ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Aus für Archäologie in Sachsen

Hier finden sich alle sondengängerpolitischen Diskussionen die nichts direkt mit der fachlichen Komponente zu tun haben.

Beitragvon Ebinger1 » Do 2. Apr 2015, 19:52

Man kann immer zuerst auf die Berufsgruppe verzichten die einen diffamiert :thumbup

Wer an den Interessen der Bevölkerung vorbei agiert, oder sogar bewusst auf Konfrontationskurs geht, der muss sich auch nicht wundern wenn aus der Richtung dann so gut wie NULL Unterstützung kommt wenn es um Mittelkürzungen geht. :gruebel:

Wer würde schon als Mann eine Politikerin wählen oder gar unterstützen die immer wieder durchblicken lässt das alle Männer Vergewaltiger sind :?:

Ich sehe absolut keinen Grund eine Berufsgruppe zu unterstützen die und in eine kriminelle Ecke drängen will.

Ja. das ist Sippenhaft. Aber jeder Archäologe hat die Möglichkeit sich von solchen Agitationen zu distanzieren und kooperativ mit uns Sondengängern einen Dialog zu führen. So lange aber in einem Bundesland nicht die absolute Mehrheit der Amtsarchäologen und angehenden Archäologen auf einen erklärzen und kollegialen Kooperationskurs mit uns Sondengänger gehen...
Kann ich auf eine Unterstützung verzichten.

Es wird keine positiven Bestrebungen aus der Amtsarchäologie in Richtung der Sondengänger geben.

Diese müssen wir uns erkämpfen.

Ein Teil dieses Kampfes ist es auch gelassen Mittelkürzungen im Bereich der Archäologie an uns vprüber ziehe zu sehen. Wo es nötig wird, sollten wir uns auch um gezielte Kürzungen bemühen.
Darüber lächelt die Amatsarchäologie zwar heute noch, aber das hat nur etwas mit mangelndem Verständnis der pol. Strukturen und weniger mit der Realität zu tun :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Beitragvon Wiedergänger » Do 2. Apr 2015, 21:43

hier mal was dazu aus der leipziger volkszeitung

http://www.lvz-online.de/leipzig/bildun ... 79616.html



schliessung des studiengangs unwarscheinlich ..... ;) es werden neue studenten immatrikuliert ....
Wiedergänger Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 23:17
Wohnort: Leipzig
Metallsonde: AKA Sorex Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Borre » Mo 13. Apr 2015, 16:48

Die Politik hat ja doch die Bedeutung der Archäologie erkannt

http://www.lvz-online.de/leipzig/bildun ... 82627.html
Borre Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi 6. Aug 2014, 12:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Diskussionen mit politischem Charakter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste