Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Vista Test 2013 / Osburg

Termine von Schatzsuchertreffen, Stammtischen und Sammlerbörsen.

Beitragvon lucius » Mi 30. Jan 2013, 12:37

Na,ich meine doch den Abhang hinter der Grillhütte. Da war die letzten zwei Jahre die Meisterschaft. Da sind ca. 100 Leute zwei Stunden lang drübergeeiert.Da ist der Boden recht sauber.

Alternativ schlage ich vor,parallel dazu den von euch kritisierten Ingotest durchzuführen.Dann wissen wir,ob die subjektiven Ungereimtheiten letztlich auf den Testaufbau zurückzuführen sind,oder nicht.
lucius Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 351
Registriert: So 12. Aug 2012, 09:25
Metallsonde: z.Zt. Rutus Argo und Sorex SFT 7281M

Information

Werbebanner

Beitragvon Ebinger1 » Mi 30. Jan 2013, 15:20

Hat jemand eine Bauanleitung für den Ingo-Test?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » Mi 30. Jan 2013, 20:36

Ne aber das ist ja sehr einfach.... respektive kannst du deiner fantasie freien lauf lassen.....

Oder was ist dir nicht klar dabei? Brett als Fläche, Brett mit 45° grad Winkel drauf und stabilisieren. PP Rohr draufpacken und fertig ist das Teil mehr oder weniger....

ist zwar en ungünstiges foto...find grad kein besseres, aber meiner sieht z.B. so aus:
Dateianhänge
DSC_0164.jpg
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » Mi 30. Jan 2013, 20:41

Ach ja die Skalierung, wenn du das in cm umrechnen willst, dann entspricht bei 45° Grad 1cm Bodentiefe 1.41 cm Stablänge....

was du dann noch brauchst ist einen guten Hartholz oder Metall Stab oder Hohlrohr um vor Ort das Loch in den Boden zu schlagen.... so bleibt der Boden auch schön ungestört.... fast zumindest.
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » Mi 30. Jan 2013, 20:47

hier ist martin seiner

Testvorrichtung.jpg


robuster wie meiner aber eventuell weniger einfach transportabel, respektive grösser
Zuletzt geändert von Nimmermehr am Mi 30. Jan 2013, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » Mi 30. Jan 2013, 20:51

so jetzt spam ich hier noch mehr....

weil eigentlich könnt ich ja den link senden aus dem DF, aber da seit ihr ja fast alle rausgeflogen hier, also poste ich die bilder mal hier.... :mrgreen:

Wechselsystem:
100_3487.JPG

100_3489.jpg
Zuletzt geändert von Nimmermehr am Mi 30. Jan 2013, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » Mi 30. Jan 2013, 21:11

Die Bilder in Deinen letzten beiden Beiträgen kann ich nicht sehen.
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » Mi 30. Jan 2013, 21:16

???

komisch ich seh sie..... werd ich aber wohl nicht der einzige sein oder?
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 30. Jan 2013, 21:19

ich kann auch in den letzten Beiträgen von nimmermehr keine Bilder sehen...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » Mi 30. Jan 2013, 21:20

Nimmermehr hat geschrieben:???

komisch ich seh sie..... werd ich aber wohl nicht der einzige sein oder?


Bei mir steht dort nur " Bild ". Sehen tue ich nichts.

Bin ich der einzigste mit dem Problem ?

Nachtrag: Danke Jan, dachte das liegt schon wieder an meiner Kiste.
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Veranstaltungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste