ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

MA Ring gefunden!

Moderator: DHS

Beitragvon robgone » Mi 15. Apr 2015, 15:41

servus!

gestern habe ich diesen, für mich, wunderschönen MA Ring gefunden.
ich vermute, dass das material billon ist. auf alle fälle macht das metall keinen edlen eindruck und ist eher leicht.
auf dem ring ist die jahreszahl 1417 eingraviert! die handgearbeiteten verzierungen sind für die zeit passend und schön gemacht. auf bild 4 sieht man die abnutzung. der wurde lange, oder immer wieder, getragen. vielleicht weitergegeben, wer weiss.
kann jemand was zu den steinen sagen. könnten das edel-oder halbedelsteine sein?
was meint ihr zu dem ring?

lg rob

r1.jpg


r2.jpg


r3.jpg


r4.jpg


r5.jpg
Zuletzt geändert von robgone am Mi 15. Apr 2015, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
robgone Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 18:31

Information

Beitragvon robgone » Mi 15. Apr 2015, 15:42

noch 2 bilder.....

r6.jpg


r7.jpg
robgone Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 18:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Harzer » Mi 15. Apr 2015, 16:09

sehr schönes Teil

Glückwunsch :mrgreen:
Harzer Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 411
Registriert: So 1. Mär 2015, 14:48
Wohnort: Sachsen Anhalt. Harz Kreis
Metallsonde: Discovery 3300 und Garrett Propointer AT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon flumi » Mi 15. Apr 2015, 16:44

Mein Gott ist das ein geiles Teil. Der Merowech ist hier auch ab und an zugegen. Der kann Dir den bestimmen. Ich bin hin und weg von dem Teil !!!!
flumi Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 346
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon robgone » Mi 15. Apr 2015, 18:50

danke euch, bin schon gespannt was rauskommt!

der ring wiegt übrigens 1,8 gramm und misst 2x2,2 cm.
in dem bereich habe ich schon römer und MA münzen gefunden, die kreuzung gibt es schon mehrere hundert jahre nicht mehr. von bild 2 zu 3 sieht man die jahreszahl von links nach rechts gelesen. hand gemacht ist er und die steine sind eingeschlagen, wenn mir auch das material nicht hochwertig vorkommt. aber es brauchte zeit und viel mühe den ring herzustellen. er wurde nur mit wasser gewaschen und ist nicht sehr korrodiert, deswegen hoff ich auf einen silberanteil und nicht auf einen faschingsring aus alu.

eure meinungen würden mich freuen!

lg rob
robgone Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 18:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Merowech » Mi 15. Apr 2015, 19:57

Leider ist dieser Ring nicht aus dem 15. Jh.
Stilistisch mit Gravurstich ( Tremolier ) und Glassteinen ist der Ring ausgehendes 19. Jh. Anfang 20.Jh.,
und trotz allem ein schönes Stück Zeitgeschichte.
Genaues werden wir über den Besitzer ,Träger oder den Hersteller des Ringes leider nicht erfahren aber unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, das ist das schöne.
Merowech Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 13:40

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon robgone » Mi 15. Apr 2015, 20:05

auch hier noch einmal, herzlichen dank lieber merowech! jetzt hab ich klarheit, der ring bekommt trotzdem einen ehrenplatz!
lg rob
robgone Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 18:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Don » Mo 20. Apr 2015, 08:50

Servus Rob!

Toll, echt toll! :thumbup

Gruß,
Don
Stop mit der Benachteiligung!
Sondengänger sind sportler und nicht Raubgräber!
Don Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 609
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 15:14
Wohnort: Burgenland - Österreich
Metallsonde: Garrett AT Pro Intl + Garrett Pro-Pointer AT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde Mittelalter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste