ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Vista Test 2013 / Osburg

Termine von Schatzsuchertreffen, Stammtischen und Sammlerbörsen.

Beitragvon 7eichen » Fr 1. Feb 2013, 01:17

Danke Dalmat, ich hab nämlich auch keinen Bock den ganzen Müll mitzumachen, und mir am besten noch Tips zu holen wie es denn dann auch so läuft wie da....
:roll:
genau das ist doch nicht gewollt, sondern einfach nur ein Tiefentest zw. den geräten, wo ist da das Problem ,
ganz einfach, bei einem bis 20 Bier nen paar Sachen zu verbuddeln, messen und dann Testen.
Das ist nicht nur Aussagekräftig, sondern auch lustig.

Ich denke damit ist allen geholfen, ich hab auch keine lust stundenlang mit nem Testaufbau rumzuspielen, denn wenn der Test rum ist, will ich noch ein bischen mit netten Leuten sondeln gehen..

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information

Beitragvon Dalmat » Fr 1. Feb 2013, 01:37

Gleiche Bedingungen für alle,ein simpler und aussagekräftiger Test und vielleicht noch ein paar luft Tests ein paar recovery Tests und dann ab auf denn Acker,oder was auch immer
Hauptsache sondeln

Gruß
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lucius » Fr 1. Feb 2013, 07:00

Dorina hat geschrieben:
lucius hat geschrieben:Vielleicht könnte man die Sachen jetzt schon eingraben,damit der Boden noch Zeit hat,sich wieder zu setzen.


Oh Mann, was ein Vorschlag. Richtig genial.
Ich piss mir gleich in mein Schlüpfer.
Typisch Mann. Bist du der Mod, aus dem DF ?
Du hast wohl wenig Ahnung wie man ein Loch richtig zustopft. :lol:
Ok, vergiss es.
Überlass das mal schön den Jungs hier, die damit Ahnung haben.

Wichtig ist nur dass es so wie Jens immer schreibt, auch fair zugeht.
Unterstützung hat er von dir im DF übrigens auch nicht bekommen bei der Diskussion mit deinem
Vista-Moderator-Geschäftspartner.
Fand ich etwas link von dir. :thumbdown


Halt einfach die Klappe,wenn sich Erwachsene unterhalten,du Wiener Würstchen,klar?
:thumbdown
lucius Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 351
Registriert: So 12. Aug 2012, 09:25
Metallsonde: z.Zt. Rutus Argo und Sorex SFT 7281M

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Fr 1. Feb 2013, 07:22

Für mich ist dieser Testaufabau noch am einfachsten, relativ flexibel weil die Testobjekte auch in verschiedenen Tiefen eingeschoben werden können !!! :thanks

Bild

Den Hort auf eurem Testfeld (Skizze) findet ihr nicht weil keiner eurer MD so tief geht ! :lol:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » Fr 1. Feb 2013, 08:20

Einfacher als ein 45° Loch in den Boden zu machen ist dein Aufbau nicht. Ausserdem auch nicht so variabel in der Messung....

Aber macht wie ihr meint
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Fr 1. Feb 2013, 08:43

Alles, nur keinen I-Test.... :thanks
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nimmermehr » Fr 1. Feb 2013, 08:53

ja ne ist klar.... löcher seitwärts zu buddeln und am besten noch übereinander ist ja so viel besser wie ein loch in einem 45° winkel...

:roll:
Nimmermehr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:12
Metallsonde: paar Elkos auf ner Gurke

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Fr 1. Feb 2013, 09:00

Brauchst gar nicht seitwärts graben und hast auch keine Löcher übereinander !

Brauchst nur ein Flacheisen (oder ähnliches) das man dann in verschiedenen Tiefen nebeneinander einschlägt und dann wieder herauszieht, gerade mal ein Schlitz in dem eine Münze eingeschoben werden kann.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lucius » Fr 1. Feb 2013, 09:07

Hr.Kaleu hat geschrieben:Brauchst gar nicht seitwärts graben und hast auch keine Löcher übereinander !

Brauchst nur ein Flacheisen (oder ähnliches) das man dann in verschiedenen Tiefen nebeneinander einschlägt und dann wieder herauszieht, gerade mal ein Schlitz in dem eine Münze eingeschoben werden kann.


Ich hab mal noch die Osburger Bodenbeschaffenheit ergänzt... :D
Soviel zum Thema 60 cm tiefes Loch.
Dateianhänge
wAIto.jpg
lucius Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 351
Registriert: So 12. Aug 2012, 09:25
Metallsonde: z.Zt. Rutus Argo und Sorex SFT 7281M

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 1. Feb 2013, 10:08

Männer und Frauen:

Ich möchte hier nicht zur Hast antreiben...
Aber Osburg ist Anfang Mai!

Wir sollten uns so langsam einigen? :angle
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Veranstaltungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste