ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Minelab GoFind 40

Test- und Erfahrungsberichte zu Metalldetektoren

Beitragvon lars » Sa 23. Mai 2015, 12:48

ja kann man aber wenn du am Gestänge direkt was veränderst und 3 Wochen später geht er kaputt machst du eine lange Nase

Gruß Lars
lars Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 382
Registriert: Mi 12. Nov 2014, 14:05

Information

Werbebanner

Beitragvon Wallenstein » Sa 23. Mai 2015, 13:48

Ich habs nun herausgefunden wie es geht! Du musst am unteren Gestänge sehr kräftig ziehen, dann rastet es ein. Aber Achtung. Erst das mittlere Gestänge festklemmen sonst zerlegt sich das Gestänge und Du musst es wieder zusammenfummeln.

Dennoch wackelt das ganze Teil in sich. Wenn man fester auf die Tasten am Display drückt gibt das Elektronikteil nach weil es so laberig ist.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lars » Sa 23. Mai 2015, 13:58

Stimmt haste recht. Das ändert natürlich einiges.Wackeln tut es ja das ist so aber nicht so extrem, schlimmer finde ich die Armschale

Gruß Lars
lars Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 382
Registriert: Mi 12. Nov 2014, 14:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lars » Sa 23. Mai 2015, 14:01

Werde ihn mal behalten. Die Zeit wird zeigen, ob das Teil was taugt.

Gruß Lars
lars Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 382
Registriert: Mi 12. Nov 2014, 14:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 23. Mai 2015, 14:03

Die Armschale bietet keinen Halt. Sie ist offenbar nur mit dem Gurt zu verwenden. Da aber macht doch keiner weil man den Detektor dann nur noch schwer ablegen kann.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lars » Sa 23. Mai 2015, 14:12

Hast recht das machen wenige ich mache das auch nie. Aber mal schauen wie sich das Teil verhält
lars Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 382
Registriert: Mi 12. Nov 2014, 14:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 23. Mai 2015, 14:41

Test im Garten auf eine Münze. Bei mir kommen die Signale 15 cm versetzt neben der Münze. Ich habe also bei Rechtschwenk 15 cm links neben dem Objekt erst den Ton und bei Linkschwenk 15 cm rechts neben der Münze.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » Sa 23. Mai 2015, 14:59

Wallenstein hat geschrieben:Test im Garten auf eine Münze. Bei mir kommen die Signale 15 cm versetzt neben der Münze. Ich habe also bei Rechtschwenk 15 cm links neben dem Objekt erst den Ton und bei Linkschwenk 15 cm rechts neben der Münze.

Ist es nicht genau andersrum?
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 23. Mai 2015, 15:09

Habe mich vertan. Du hast recht. Ich bekomme bei Rechtsschwenk ein Signal 15 cm hinter der Münze. Also rechts von der Münze.

Alles in allem wird es sehr schwierig. Da ein Metall im Boden zwei "Töne" im Abstand von 30cm produziert. In meinem verschrotteten Garten habe ich nur "Phantomtöne" da nichts punktuell zu orten ist. Andere Detektoren die ich im Vergleich dazu verwendet habe bringen alle Objekte punktuell und man weiß sofort wo man graben müsste.

Die in den YT-Videos schon von diversen Leuten bemerkte Verzögerung ist also leider real und kommt nicht durch die Kamera zustande.

Was mir gefällt ist die Displaybeleuchtung. Was mir weniger gefällt sind die Objektkategorien. Daran kann ich nichts erkennen. Aber ich bin ja vielleicht auch zu sehr von Leitwertzahlen verwöhnt.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Sa 23. Mai 2015, 16:59

Wallenstein hat geschrieben:Die in den YT-Videos schon von diversen Leuten bemerkte Verzögerung ist also leider real und kommt nicht durch die Kamera zustande.



Diese markante Zeitverzögerung hatte ich schon im einem der ersten im Umlauf befindlichen Videos bemängelt und auch hier im Forum angesprochen, daraufhin wurde mir lautstark erklärt dass liege bestimmt nur am Aufzeichnungsgerät. :cool

viewtopic.php?f=269&t=7403&hilit=minelab+go+find&start=10
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Metalldetektortests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste