ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Eine Archäologin benötigt Unterstützung

News aus der Sondengängerszene.

Beitragvon Wallenstein » So 24. Mai 2015, 11:07

Lasst uns die Dame unterstützen. Es kostet nichts und macht einen guten Eindruck. Die fußlahmen Archis schaffen es doch wieder mal nicht ihre Kollegin zu unterstützen und die Zeit läuft ihr ab.

Bitte beachtet die in der Schatzsucherzeitung gegebenen Tipps, denn die Registrierung ist ggf. ein wenig holprig.

http://www.schatzsucherzeitung.de/ausgr ... stenwalde/
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Werbebanner

Beitragvon Wallenstein » So 24. Mai 2015, 11:16

Von 61 sind wir nun auf 65 gesprungen. :thumbup Es ist doch ein leichtes für uns Sondengänger die 100 voll zu machen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 24. Mai 2015, 12:35

68 sind es aktuell :thumbup

Die Archis haben in den letzten 3 Wochen nur 60 geschafft. Nun hat sie nur noch 7 Tage Zeit, sonst ist ihr Projekt bereits an der ersten Hürde gescheitert.

Wir Sondengänger machen über Pfingsten die 100 voll. Die Nichterreichung dieses Ziels ist nicht akzeptabel!
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 24. Mai 2015, 12:52

70 :thumbup
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser » So 24. Mai 2015, 12:54

Wallenstein hat geschrieben:68 sind es aktuell :thumbup

Die Archis haben in den letzten 3 Wochen nur 60 geschafft. Nun hat sie nur noch 7 Tage Zeit, dann ist ihr Projekt bereits an der ersten Hürde gescheitert.

Wir Sondengänger machen über Pfingsten die 100 voll. Die Nichterreichung dieses Ziels ist nicht akzeptabel!

Wir?! Archis?! Hör mal, wer da hämmert?!]

;)
Exuser Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: Di 18. Feb 2014, 22:52

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 24. Mai 2015, 13:05

Ich bin zu alt um den Kommentar zu verstehen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » So 24. Mai 2015, 13:19

Februar 2015: Petition in SH, in 4 Wochen grad mal ca 250 Zeichner die sich gegen das Sondengängerverbot aussprachen.
Persönlich find ich so ein Ergebnis viel trauriger. :popcorn:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 24. Mai 2015, 13:33

Da hatten viele Angst ihre Adresse zu hinterlassen. Von daher kann man das nicht so ganz vergleichen.

Aber Du hast recht. Das Engagement ist allgemein gering. Sowohl auf Seiten der Archis als auf Seiten der Sondengänger.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 24. Mai 2015, 17:20

75 :thumbup
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » So 24. Mai 2015, 19:16

Ich bin konsequent dagegen dieses Projekt zu unterstützen!
Wenn ein "Schatzsucher" in einer Situation kommt wo er tatsächlich Unterstützung bräuchte, würde diese auf keinen Fall von den Damen und Herren Archäologen kommen. Egal ob rechtlich oder finanziell.
Lieber in Projekte finanzieren, mit Finanzen hat letztendlich alles zu tun, die wirklich unsere Unterstützung brauchen bzw. die uns zugute kommt.
cu
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sondengänger-News

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste