Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Unbekannt

Moderator: DHS

Beitragvon G.Buchner » Mi 27. Mai 2015, 18:11

8hunter hat geschrieben:auch mal den "Klugscheissermodus" aktiviere... :mrgreen:

@ Borre ....

und was ist nun falsch daran, wenn ich das Dengeln als Schärfen bezeichne ?? :winken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dengeln

nix :lol:


nichts!
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information

Beitragvon Borre » Mi 27. Mai 2015, 18:52

8hunter hat geschrieben:auch mal den "Klugscheissermodus" aktiviere... :mrgreen:

@ Borre ....

und was ist nun falsch daran, wenn ich das Dengeln als Schärfen bezeichne ?? :winken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dengeln

nix :lol:


Der Smiley dahinter :D

Ansonsten stimmt es ja
Borre Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi 6. Aug 2014, 12:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Fr 29. Mai 2015, 21:58

würde ja gern noch ein Bild von der oberseite des Amboss sehen wollen... :popcorn:

sollte ja wenigstens 3-5cm sein, wer hämmert schon gern sein sensblatt auf nem 1-2cm breiten KEIL dellig :mrgreen:

@borre...ja schwamm drüber,,,es sieht so aus wie Metallklotz, der auch immer wieder noch in opas alten werkbank in den viereckigen löchern steckt :D :thumbup
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Fr 29. Mai 2015, 22:07

Es gibt zwei Arten von Formen bei Dengelambosse. Zu einem die schmale Form von ca. 1 -1,5 cm, sieht von der Seite Trapezförmig aus, und zum anderen die vierkantige quadratische Form die meistens etwas ballig ist.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Fr 29. Mai 2015, 22:16

die letztere kenne ich auch...wie erwähnt, steckt in der Werkbank und wird/wurde für alles mögliche als Unterlage benutzt :thumbup
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Fr 29. Mai 2015, 22:18

8hunter hat geschrieben:die letztere kenne ich auch...wie erwähnt, steckt in der Werkbank und wird/wurde für alles mögliche als Unterlage benutzt :thumbup

In der Werkbank steckt gar nichts! Was du wahrscheinlich kennst ist ein Steckamboss/Setzstöckel. Hat nur zum Teil Ähnlichkeit mit einem Dengelamboß. Ein Dengelamboß ist spitz.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Jim84 » Fr 29. Mai 2015, 22:34

Hey Leute , hier nochmal 2:Fotos der Oberseite .
Dateianhänge
IMG_20150529_222724.jpg
IMG_20150529_222749.jpg
Jim84 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 20:36
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Fr 29. Mai 2015, 22:53

klar Buchi .... du hast die Weiheit mit Löffeln gefressen :mrgreen:

du bist für mich nur n grosser Spinner , der irgendwelchen Schrottteile sogleich nen Namen geben kann:ironie
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Sa 30. Mai 2015, 03:22

G.Buchner hat geschrieben:
8hunter hat geschrieben:die letztere kenne ich auch...wie erwähnt, steckt in der Werkbank und wird/wurde für alles mögliche als Unterlage benutzt :thumbup

In der Werkbank steckt gar nichts! Was du wahrscheinlich kennst ist ein Steckamboss/Setzstöckel. Hat nur zum Teil Ähnlichkeit mit einem Dengelamboß. Ein Dengelamboß ist spitz.


achso..und so ein dengelamboß, wie der dargestellte, wurde immer mitgefühtrt, ja ? :mrgreen: so im köcher oder wie ? so wie der wetztstein am gürtel ? und dann bestimmt fest zwischen den Zähnen festgehalten und die Sense gedengelt...oder wie ? :mrgreen:

du bist ein Märchenerzähler..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Sa 30. Mai 2015, 11:13

Pass auf du "Nichtswisser"!
Obwohl du keine Ahnung hast, hast du die richtige Vermutung. Oder du willst mich prüfen, ob ich mich da auskenne.
Der Dengelamboß wurde zum Mähen von Korn mitgeführt. Und zwar am sogenannten Dengelstock.
Das was ein Stück Rundholz in dem der Dengelamboß reingeschlagen wurde. Die Länge betrug ca. 30 - 40 cm. Oben und unten war ein Eisenring befestigt damit das Holz nicht auseinander platzte. Unten war ein angespitztes Eisen eingeschlagen, welches in die Erde gesteckt wurden. An diesen Dengelstock wurde noch ein Ring durch eine Krampe befestigt, die zum anbinden diente, damit der Dengelstock nicht verloren ging. Natürlich nicht am "Schnitter" (das war derjenige der das Korn "haute", [man sagt hauen obwohl das Korn geschnitten wurde] das musste kein Bauer, sondern konnte auch ein Tagelöhner sein) sondern am Wagen womit man aufs Feld fuhr.
Natürlich gab es auch Dengeleisen aus einen Stück die man in die Erde schlug.

Wenn sich im Net kein Bild findet, muss ich meinen fotografieren.
Dateianhänge
$_72.JPG
$_72.JPG (9.6 KiB) 3586-mal betrachtet
$_57.JPG
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde Mittelalter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste