Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Willkommen in der Zukunft

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon Dark Relic » Fr 29. Mai 2015, 22:03

Bild
Dark Relic Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 238
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 15:00
Metallsonde: EuroTek PRO mit LTE

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Iceman1 » Sa 30. Mai 2015, 07:02

Er zeigt nicht nur optisch an was im Boden liegt, sondern auf der rechten Seite auch noch was der Fund wert ist. Na das ist doch mal etwas, die Zukunft hat uns erreicht.
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Sa 30. Mai 2015, 14:39

Iceman1 hat geschrieben:Er zeigt nicht nur optisch an was im Boden liegt, sondern auf der rechten Seite auch noch was der Fund wert ist. Na das ist doch mal etwas, die Zukunft hat uns erreicht.


Sollte die optische Funderkennung tatsächlich funktionieren, können wir sowieso allesamt unsere jetzigen Metalldetektoren getrost vergessen. :popcorn:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » So 31. Mai 2015, 12:34

Hr.Kaleu hat geschrieben:
Iceman1 hat geschrieben:Er zeigt nicht nur optisch an was im Boden liegt, sondern auf der rechten Seite auch noch was der Fund wert ist. Na das ist doch mal etwas, die Zukunft hat uns erreicht.


Sollte die optische Funderkennung tatsächlich funktionieren, :popcorn:

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 31. Mai 2015, 15:39

Iceman1 hat geschrieben:Er zeigt nicht nur optisch an was im Boden liegt, sondern auf der rechten Seite auch noch was der Fund wert ist. Na das ist doch mal etwas, die Zukunft hat uns erreicht.


:thumbup

Ich habe gehört die Pro Version wird noch besser. Bereits vor dem Ausgraben kann mann mittels eines Tastendrucks das Bild/den Fund in Facebook einstellen und in die Welt twittern. Das Programm erkennt außerdem automatisch ob es ein Sensationsfund ist und sendet eine Mail an die Bild-Zeitung.

Und jetzt kommt der Hammer. Auf Wunsch wird der Fund automatisch in eBay eingestellt. Eine Software ermittelt im Hintergrund sogar den aktuellen Sammlerwert und setzt das Sofortkaufen entsprechend.

Und das alles VOR dem Ausgraben. Das ist doch mal was. Eine echte Innovation!


Man hat übrigens versucht eine Meldung an die Archäologie zu integrieren, aber das ist kläglich gescheitert. Das dahinterliegende Programm welches errechnen sollte welche Gesetzeslage im Fundland besteht und wie die Archis dort gerade "drauf sind" war nicht zu realisieren - so der Hersteller. Da ist zuviel Willkür mit im Spiel, das macht eine normale Vorhersage unmöglich.

Man ist sich aber sicher, diesen Services in ferner Zukunft auch anbieten zu können. Eine Schnittstelle zu einer Wahrsagerin in Rumänien, die dann ihre Glaskugel befragt, wird gerade programmiert.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » So 31. Mai 2015, 16:20

Jetzt macht ihr euch noch lustig, 2016 kauft ihr alle den Fisher Mosca. ;)
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » So 31. Mai 2015, 20:35

Wallenstein hat geschrieben:
Iceman1 hat geschrieben:Er zeigt nicht nur optisch an was im Boden liegt, sondern auf der rechten Seite auch noch was der Fund wert ist. Na das ist doch mal etwas, die Zukunft hat uns erreicht.


:thumbup


Und jetzt kommt der Hammer. Auf Wunsch wird der Fund automatisch in eBay eingestellt. Eine Software ermittelt im Hintergrund sogar den aktuellen Sammlerwert und setzt das Sofortkaufen entsprechend.

Und das alles VOR dem Ausgraben. Das ist doch mal was. Eine echte Innovation!


.

Die Software kann noch mehr.
Wer zu Faul zum Ausgraben ist, kann dem Käufer auch automatisch die Koordinaten der Fundstelle zukommen lassen.
Allerdings muß dann auf den Sofortkaufpreis ein Rabatt von 20 % gewährt werden.
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » So 31. Mai 2015, 21:27

so utopisch wie es vielleicht noch erscheint ist es sicher nicht :roll: schlecht wäre es ja nicht, wenn man ein übergroßes Zäpfchen noch vor dem ersten Spatenstich erkennen könnte und dann dem KMRD überlässt.
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon franz josef » So 31. Mai 2015, 21:54

ja wäre sicher nicht schlecht, aber in diesem fall nur ein scherz!
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon waldläufer » So 31. Mai 2015, 22:20

Mal bitte genau auf die Anzeige im Display ganz unten links schauen! Da steht: ALUMINIUM! :gruebel: :gruebel: :gruebel:
Ist also nur ein unlizensierter Nachbau, den Leute wie Kai-Erik zur Irreführung von Sondengängern eingebuddelt hat!? :twisted:
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste