ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

was tun, mit gefundener munition?

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon christoph78054 » Do 25. Jun 2015, 14:09

Hi,

Hab gestern beim sondeln ein projektil mit blauer spitze gefunden(brandgeschoss). nun ist die frage, was ist damit zu tun? kampfmittelräumdienst rufen? oder zur polizei bringen?

Beste grüsse
Christoph
christoph78054 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:14
Metallsonde: XP Deus

Information

Werbebanner

Beitragvon Iceman1 » Do 25. Jun 2015, 16:31

Du hast nur das Projektil gefunden? Ohne die Patrone unten dran? Und dann auch noch mit blauer Spitze?
Dann mußt Du unbedingt großräumig absperren und den Kampfmittelräumungsdienst anrufen, zusätzlich den Polizeinotruf (110) und die Feuerwehr (112). Mit blauer Spitze wird grundsätzlich vor Ort gesprengt!
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon robgone » Do 25. Jun 2015, 16:53

grab es wieder ein, den dreck! :thumbup
lg rob
robgone Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 18:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Watzhammer » Do 25. Jun 2015, 19:54

Iceman, finde es nicht OK sich über andere lustig zu machen, wenn sie eine ernsthafte Frage stellen.
Nicht jeder kennt sich aus bzw. ist relativ neu bei dem Hobby.

Keine Witze bei Kampfmitteln das kann katastrophal enden.

Munition mit blauer Kennzeichnung gehören in der Regel zu der relativ ungefährlichen Variante.
Dennoch kann vor allem blaue Übungsmunition auch Knall/Rauch Zusätze enthalten.

Da wir net genau wissen was du da genau hast, in jedem Fall liegen lassen, bzw. Bild machen und dem Kampfmittel senden, die sagen dir dann was weiter passiert.

Von wieder eingraben halte ich garnix, denkt an eure Mitmenschen, Kinder usw.

Jedenfalls viel Spass weiterhin, und gut Fund
Wenn die Göttin des Lichts mit dir ist,
leuchtet auch dein Licht für alle Menschen denen du begegnest.
Watzhammer Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 141
Registriert: Do 5. Feb 2015, 18:52

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon franz josef » Fr 26. Jun 2015, 00:38

Watzhammer hat geschrieben:Iceman, finde es nicht OK sich über andere lustig zu machen, wenn sie eine ernsthafte Frage stellen.
Nicht jeder kennt sich aus bzw. ist relativ neu bei dem Hobby.

Keine Witze bei Kampfmitteln das kann katastrophal enden.

Munition mit blauer Kennzeichnung gehören in der Regel zu der relativ ungefährlichen Variante.
Dennoch kann vor allem blaue Übungsmunition auch Knall/Rauch Zusätze enthalten.

Da wir net genau wissen was du da genau hast, in jedem Fall liegen lassen, bzw. Bild machen und dem Kampfmittel senden, die sagen dir dann was weiter passiert.

Von wieder eingraben halte ich garnix, denkt an eure Mitmenschen, Kinder usw.

Jedenfalls viel Spass weiterhin, und gut Fund


aber wie oft am tag soll man denn dann den kampfmittelräumdienst rufen?
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steve1979 » Sa 4. Jul 2015, 09:59

Kannst die Stellen markieren und die GPS Daten notieren. Dann ein Anruf und weitergeben.
Steve1979 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 28
Registriert: So 28. Jun 2015, 11:24
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste