ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

zum ersten mal beim sondeln )

News aus der Sondengängerszene.

Beitragvon Refdy » Do 11. Jun 2015, 18:01

Metzelbrühe hat geschrieben:Hallo
Schrott finden gehört leider dazu


Mach die Not zur Tugend und sammel den Metallschrott in der Garage. Je nachdem wie aktiv du bist, kannst du dir den Frust mit ein paar Euronen versüßen. Ein Kollege ersammelt sich mit dieser Art von Zweitauswertung jährlich zwischen 150 und 200 Euro. Einfach beim Schrotthändler abgeben.
Refdy Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 22:46
Metallsonde: Teknetics Omega 8000

Information

Beitragvon mariusf43 » So 30. Aug 2015, 14:28

hallo oder sind es Meteoriten... :willkommen:
mariusf43 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi 26. Aug 2015, 22:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Beltdrive » Fr 4. Sep 2015, 22:25

Hab auch vor kurzen erst angefangen und ebenfalls Schrott gefunden...bis auf einen alten geschmiedeten Nagel in der Nähe eines Burgstalls
Beltdrive Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: Do 20. Aug 2015, 12:29
Wohnort: Bayern
Metallsonde: Seben

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Pyro » Sa 10. Okt 2015, 20:31

Guten Abend,

Na da bin ich ja froh, das ich als Einsteiger nicht der einzige bin der Schrott findet. Hebe erstmal alles auf. War bisher nicht nur Eisen dabei. Auch schon das ein oder andere Alu Stück.
Wird gesammelt und irgendwann abgegeben.

Gruß Stefan
Pyro Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 15
Registriert: So 29. Mär 2015, 19:23

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Big Blue » Do 29. Sep 2016, 22:17

Saunameister5000 hat geschrieben:Ich habe gestern Nachmittag das erste Mal bei uns im Garten gesondert und ein Schaufelblatt ausgegraben.
Mein Vater meinte nur "du bekommst 13Cent für das Kilo Schrott"
...ich glaube ich schmeiße das Studium^^ :D


Auch ich habe seit gestern meinen MD und heute erste Versuche im Garten (Mietshaus) gemacht. Dort fand ich eine Stelle mit einen 81 Leitwert in ca. 10-15 cm tiefe, gegraben habe ich noch nicht, nur markiert. Das wird eine Nacht und Nebelaktion. :mrgreen:

Was könnte das den sein?

Gruß Big Blue
Big Blue Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 20:57
Metallsonde: GARRETT AT PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon glotzo » Fr 30. Sep 2016, 08:06

Auch ich habe seit gestern meinen MD und heute erste Versuche im Garten (Mietshaus) gemacht. Dort fand ich eine Stelle mit einen 81 Leitwert in ca. 10-15 cm tiefe, gegraben habe ich noch nicht, nur markiert. Das wird eine Nacht und Nebelaktion. :mrgreen:

Was könnte das den sein?

Gruß Big Blue[/quote]

Hallo Big Blue,
das kann alles mögliche sein, aber oft ist es neuzeitlicher Schrott vom Hausbau, z.B. aus Aluminium das einen sehr guten Leitwert hat.
Aber sicher weis man es erst nach dem ausgraben.
Da dich ja das Sondelfieber schon richtig gepackt hat, kleiner Tip von mir: such dir am Anfang eine Stelle zum sondeln wo das graben ziemlich leicht fällt,
z.B. Badesee mit Sandstrand oder aufn Acker. Dann kannst du mal die verschiedenen Signale ausgraben und lernst deinen MD besser kennen.
Denn wenn du mal ein paar Stunden auf schwierigen Böden fast nur Schrott ausgegraben hast, dann kann aus Fieber auch Frust werden.

Wünsch dir aber alles Gute und gut Fund :winken:
Oft trennen Freud oder Leid nur wenige Zentimeter
glotzo Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 15. Dez 2015, 14:03
Metallsonde: EuroTek PRO LTE mit Strike

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Big Blue » Fr 30. Sep 2016, 20:28

glotzo hat geschrieben:Auch ich habe seit gestern meinen MD und heute erste Versuche im Garten (Mietshaus) gemacht. Dort fand ich eine Stelle mit einen 81 Leitwert in ca. 10-15 cm tiefe, gegraben habe ich noch nicht, nur markiert. Das wird eine Nacht und Nebelaktion. :mrgreen:

Was könnte das den sein?

Gruß Big Blue


Hallo Big Blue,
das kann alles mögliche sein, aber oft ist es neuzeitlicher Schrott vom Hausbau, z.B. aus Aluminium das einen sehr guten Leitwert hat.
Aber sicher weis man es erst nach dem ausgraben.
Da dich ja das Sondelfieber schon richtig gepackt hat, kleiner Tip von mir: such dir am Anfang eine Stelle zum sondeln wo das graben ziemlich leicht fällt,
z.B. Badesee mit Sandstrand oder aufn Acker. Dann kannst du mal die verschiedenen Signale ausgraben und lernst deinen MD besser kennen.
Denn wenn du mal ein paar Stunden auf schwierigen Böden fast nur Schrott ausgegraben hast, dann kann aus Fieber auch Frust werden.

Wünsch dir aber alles Gute und gut Fund :winken:[/quote]


Hallo glotzo,
danke erstmal für deine einschätzung, werde es aber auf jedenfall mal ausbuddeln und schauen, was es ist. :jump:
Und genau das hab ich auch vor, werde hier erst mal alle Badeseen absondeln. :P
Kommst du auch aus der fränkischen Ecke?

Gruß und gut Fund
BigBlue
Big Blue Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 20:57
Metallsonde: GARRETT AT PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sondengänger-News

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste