ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Bestimmung Hülse - Projektil

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Maggai » Di 15. Sep 2015, 19:53

image.jpg
Ich war heute auf grund eines Tipps in einem nahegelegenen Waldstück sondeln.
Dort soll angeblich in den lezten Kriegstagen eine deutsche Panzerkompanie geflohen sein.
Bin auch gleich fündig geworden.
Nun zur eigentlichen Frage: kann mir jemand sagen was das für ein Kaliber ist und womit so etwas verschossen wurde.?
Danke im Voraus
Maggai Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:39

Information


Beitragvon Exuser 5 » Di 15. Sep 2015, 20:28

2cm Flak der Wehrmacht. PS: Finger weg von den Geschossen!!!, sind mitunter die instabilsten und gefährlichsten überhaupt. Gruß :winken:
Exuser 5 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 04:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Di 15. Sep 2015, 20:33

Hallo Maggi,

Sieht mir schwer nach 20mm Munition aus:

938_003.jpg

Wo das verschossen wurde... ich glaube im Flugzeug im schweren Mg .Kann aber genau so gut vom Panzer sein :gruebel:

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:

Mist, Kreidler war schneller :lol: :lol: :lol:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Maggai » Di 15. Sep 2015, 21:18

Ok danke euch beiden!
Mit "Geschoss" meinst du das projektil?
Das ist von innen her schon komplett verfault da ist nichts mehr drinnen.
Maggai Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:39

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser 5 » Di 15. Sep 2015, 22:36

Dein sowie Kehrverkreis sein Bild zeigen die Panzerbrechende Granate, welche aus vollmaterial besteht. Das was hinten hohl ist, ist lediglich der Leuchtspursatz. Die wesentlich gefährlicheren Varianten (HE) haben zur Spitze hin einen aufschraubbaren Zünder welcher vorne platt ist. Da diese Varianten zum Verhindern von Schäden auf dem Boden selbstzerleger mit Zeit/ Höhenzünder besitzen sind Blindgänger extrem gefährlich, da durch Lageveränderung diese Selbstzerstörung welche eigentlich hätte eintreten müssen ausgelöst werden kann. Ich rate dir sehr vorsichtig zu sein und den Bereich eher zu meiden. Aus einer Distanz von 1-2m ist ein solches Geschoss durch seine Splitterwirkung sehr tödlich oder kann starke verstümmelungen verursachen.

PS: verschossen wurde diese Variante aus der Flak 36 bzw 38 Flakvierling. Flugzeuge hatten eine gekürzte Hülse mjt geringerer Treibladung.
Grüße :winken:
Exuser 5 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 04:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Maggai » Mi 16. Sep 2015, 06:58

Ok danke super Info!

Währe es auch möglich, dass die von einem Panzerkraftwagen 2 verschossen wurden?
weil eine FlAk finde ich in diesem Gebiet sehr unwahrscheinlich, weil das früher ein Sumpfgebiet war.
Das würde dann auch zur Geschichte passen, vorallem weil alle paar meter ein bis 2 Hülsen liegen.
Maggai Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:39

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser 5 » Mi 16. Sep 2015, 12:18

Ja, kann auch von der KWK des PzKpfw 2 stammen.
Exuser 5 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 04:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Maggai » Mi 16. Sep 2015, 12:19

Ok danke ihr habt mir sehr scchnell weitergeholfen :thanks
Maggai Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:39

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste