Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

UFOs suchen Bestimmung

Moderator: DHS

Beitragvon Stuber » So 20. Sep 2015, 11:37

Hallo Leute
Habe gestern diese UFOs gefunden und vielleicht weiß ja jemand was das sein könnte :popcorn:
Dateianhänge
tmp_16810-IMG_20150920_113139-1336326017.JPG
tmp_16810-IMG_20150920_1128571913155245.JPG
tmp_16810-IMG_20150920_1129241360447925.JPG
Stuber Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 363
Registriert: So 23. Aug 2015, 10:12
Metallsonde: Xp Goldmaxx power

Information

Beitragvon Stuber » So 20. Sep 2015, 11:39

Und hier noch etwas aus Blei was könnte das sein???
Gut Fund
Stuber
Dateianhänge
tmp_16810-IMG_20150920_112948-1208704905.JPG
tmp_16810-IMG_20150920_113011-3953076.JPG
tmp_16810-IMG_20150920_113041-889818889.JPG
Stuber Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 363
Registriert: So 23. Aug 2015, 10:12
Metallsonde: Xp Goldmaxx power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Stuber » So 27. Sep 2015, 08:03

Hatte den keiner eine Idee...........
Stuber Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 363
Registriert: So 23. Aug 2015, 10:12
Metallsonde: Xp Goldmaxx power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » So 27. Sep 2015, 09:45

Also wenn hier keiner schreibt gebe ich jetzt mal mein Senf dazu...

Beim ersten Bild hab ich auch keine Ahnung, Die Splitter auf dem 2.Bild sind echt schön verziert und haben ne hammer Patina! Vielleicht gehörten sie ja mal zu einem kleinen Bronzekessel/gefäß.Denk auch dass die schon sehr alt sind.Beim letzten habe ich zuerst an ein Gewicht gedacht...als Geschoss scheint mir die Form etwas Plump

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Stuber » So 27. Sep 2015, 10:54

Kehrverkreis hat geschrieben:Also wenn hier keiner schreibt gebe ich jetzt mal mein Senf dazu...

Beim ersten Bild hab ich auch keine Ahnung, Die Splitter auf dem 2.Bild sind echt schön verziert und haben ne hammer Patina! Vielleicht gehörten sie ja mal zu einem kleinen Bronzekessel/gefäß.Denk auch dass die schon sehr alt sind.Beim letzten habe ich zuerst an ein Gewicht gedacht...als Geschoss scheint mir die Form etwas Plump

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:

Hallo Kehrverkreis
Bei den Teilen auf dem ersten Foto weiß ich mittlerweile was es ist, sind Teile aus einem Uhrwerk.
Die Bruchstücke haben keine Patina das ist irgend ein graues Metall aber kein Blei könnte Zinn sein.
Danke für deine Antwort
Gut Fund
Stuber
Stuber Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 363
Registriert: So 23. Aug 2015, 10:12
Metallsonde: Xp Goldmaxx power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mephistino » So 26. Nov 2017, 09:26

das letzte könnte ein Brennicke-Flintenlaufgeschoss sein...
"Die Grundsäulen der Demokratie sind die Gleichheit vor dem Gesetz, die Freiheit der Meinungsäusserung und die Einsicht, von beidem keinen Gebrauch zu machen." (Samuel L. Clemens)
Mephistino Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 43
Registriert: So 26. Nov 2017, 01:24
Wohnort: Berlin

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon waldo123 » Mo 11. Dez 2017, 18:35

Bei der Bestimmung der ersten beiden Objekte wäre der Fundort vielleicht noch hilfreich. Also wurde es beispielsweise auf einem Gelände gefunden, wo einmal etwas römisches Stand?
Die Verzierungen sehen mir nämlich verdächtig römisch aus... könnte aber auch neuzeitlich sein. Mittelalter würde ich eher ausschliessen. :winken:
waldo123 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr 25. Aug 2017, 18:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste