ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

komisches Pulver...

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Kehrverkreis » Do 15. Okt 2015, 20:40

Hallo,

Ich habe heute diese Patronenhülse im Wald gefunden, was ja eigentlich nix besonders ist...Aber als ich dann zu Hause beim reinigen gesehen hab, dass das Zündhütchen völlig unversehrt war dachte ich nur: Wo is denn jetzt das Geschoss hin? :?
Dann mal genauer hineingeguckt und gemerkt, dass da was drinne is.Hab das dann mit der Pinzette rausgezogen und siehe da...hatte ein Stück Holzgeschoss in der Hand.Aber das ist ja nicht das außergewöhnliche, dachte mir halt es wäre eine Platzpatrone.Da ich die Hülse behalten wollte leerte ich das Zeug ins Waschbecken,doch hörte sofort auf damit, als ich sah dass da was ganz andres rauskam als Schwarzpulver.Weiß irgendjemand was das ist???Würde mich wirklich interessieren :thanks
WP_20151015_20_19_10_Pro.jpg
Hier der Bodenstempel:

WP_20151015_20_22_30_Pro.jpg
Die Hülse im Vergleich zu einer 8*57(K98) Patrone(links):

WP_20151015_20_22_58_Pro.jpg
Der Rest des Holzgeschosses

WP_20151015_20_22_19_Pro.jpg
Das seltsame Pulver


Nachdem ich im Internet so Sachen wie weißer Phosphor etc(was es meiner Meinung nach allerdings nicht ist)gelesen hab, hab ich Angst bekommen, dass wenn das Pulver trocken wird irgendwelche Giftstoffe oder Selbstentzündungen auftreten.Hab das ganze inzwischen hoffentlich nicht zu voreilig durchs Abflussrohr geschickt :roll:

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Beitragvon DHS » Fr 16. Okt 2015, 13:29

TE = Cartoucherie de Toulouse, Toulouse, France Das hab ich schon mal rausgefunden.

Gruß Olli
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon strulle60 » Fr 16. Okt 2015, 13:37

Hi Ich glaube Leuchtspur Geschoss Gruß und Gut Fund.
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Fr 16. Okt 2015, 13:53

DHS hat geschrieben:TE = Cartoucherie de Toulouse, Toulouse, France Das hab ich schon mal rausgefunden.

Gruß Olli

Das würde auch passen,das Gebiet war ein Übungsgelände unter anderem auch von den Franzosen,die es als letztes nutzten.Der 48 auf dem Hülsenboden entnehme ich mal, dass diese 1948 gefertigt wurde.So einfach ist es zumindest bei US-Munition,kenn mich mit Nachkriegsmunition aber nicht wirklich aus :D

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Fr 16. Okt 2015, 14:03

strulle60 hat geschrieben:Hi Ich glaube Leuchtspur Geschoss Gruß und Gut Fund.


Also es war ja nur ein Holzgeschoss(zu Übungszwecken) drin.Das rot markierte Zündhütchen könnte allerdings auf Leuchtspurmunition hindeuten.Zumindest ist die rote Farbmarkierung bei US-Munition ein klares Anzeichen auf Leuchtspurmunition.Bei Deutscher Munition allerdings wieder anderst(schwarz).Wie das bei französischen Hülsen war?Wie gesagt,keine Ahnung :mrgreen:

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Sa 17. Okt 2015, 10:35

Deine Treibladung wird NC-Pulver sein. (Nitrozellulose) Schwarzpulver bei moderner Munition wirst du vergeblich suchen.
cu
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Sa 17. Okt 2015, 11:18

G.Buchner hat geschrieben:Deine Treibladung wird NC-Pulver sein. (Nitrozellulose) Schwarzpulver bei moderner Munition wirst du vergeblich suchen.
cu

Stimmt, glaube das passt! :thanks :thanks :thanks

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon treasurepointer88 » Mo 19. Okt 2015, 15:39

Vielleicht Bin ich ein Schisser. Aber mutig mutig das Ding einfach so zu öffnen. :bash
AUSWURF--------> Die Auster des kleinen Mannes
treasurepointer88 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 21:29
Metallsonde: Garrett Euro ACE Teknetics ET Garrett Pro Pointer 1 und meine rechte Hand

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DDstudent » Mo 19. Okt 2015, 16:02

Hat er ja nicht ;) Das Holzgeschoss ist angerottet und reingerutscht
DDstudent Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 358
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 19:01
Metallsonde: Seben Deeeeeeep Target

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Mo 19. Okt 2015, 16:35

treasurepointer88 hat geschrieben:Vielleicht Bin ich ein Schisser. Aber mutig mutig das Ding einfach so zu öffnen. :bash


Erkläre bitte was passiert wenn man bei einer scharfen Patrone das Geschoss entfernt.
cu
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste