Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Patronen identifizieren

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Kehrverkreis » Sa 31. Okt 2015, 21:33

Könntest du von dem Patronentyp 2 vielleicht die Bodenstempel fotografieren bei denen wo man ihn noch sieht?

Wenn ich den Bodenstempel der 1. Patrone des 2. Patronentyps richtig entschlüsselt habe, sollte die aus Sachsen kommen von der Hugo Schneider A.G.Diese hatte nämlich den Herstellerstempel P181.Ich meine auch,auf dieser Patrone einen geschriffelten Ring am Hülsenrand zu erkennen.Könnte aber auch nur ein Schatten sein.Solche Ringe zeigen dir, ob eine Patrone wiedergeladen wurde,und wie oft ;)

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information

Werbebanner

Beitragvon Annithom » Sa 31. Okt 2015, 21:48

Kehrverkreis hat geschrieben:
Kehrverkreis hat geschrieben:
Annithom hat geschrieben:Hallo kehrverkreis,

Vielen Dank für die schnelle Antwort und die schönen Bilder dazu... Kannst du auch etwas zum Patronentyp 1 sagen?

Viele Grüße :thanks

Zum Patronentyp 1, das ist die Patrone 7,92*57(8*57)
Deutsche Munition, die höchst wahrscheinlich vom Karabiner98 stammen.Wurden aber auch im Mg38,Mg42 verwendet.

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:

Sry, meinte Patronentyp 2!!! :D
Bei Patronentyp 1 hab ich leider auch keine Idee!




Hallo, hier nochmal Nahaufnahmen des 1 patronentyps, hinten drauf steht 65 und 539. hilft das vielleicht? Die lagen in einem Schützengraben....

Dank im Voraus schon mal...
Dateianhänge
image.jpg
Patronentyp 1
Annithom Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr 30. Okt 2015, 21:35
Metallsonde: Eurotec PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Sa 31. Okt 2015, 22:20

Könnten es vielleicht diese sein? 7,62*39 Platzpatronen (Russland)
tmp_7029-5327655-1884057325.jpg
tmp_7029-5327655-1884057325.jpg (185.33 KiB) 3595-mal betrachtet

Zumindest würde der Bodenstempel passen und vom Aussehen her kannst du das ja am besten beurteilen ob das die richtigen sind ;)

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Annithom » Sa 31. Okt 2015, 22:47

Hallo kehrverkreis,

Könnte sehr gut passen, einige zeigen am Ende diese Riffelung....wirft aber die Frage auf was Platzpatronen im Schützengraben zu suchen haben :gruebel: Und ich habe diese auch im Wäldern gefunden.... Alles sehr seltsam... Aber was das identifizieren angeht , ich bin beeindruckt, schnelle und sehr gute Antwort... :thanks :thanks :thanks
Annithom Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr 30. Okt 2015, 21:35
Metallsonde: Eurotec PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Sa 31. Okt 2015, 22:58

Annithom hat geschrieben:Hallo kehrverkreis,

Könnte sehr gut passen, einige zeigen am Ende diese Riffelung....wirft aber die Frage auf was Platzpatronen im Schützengraben zu suchen haben :gruebel: Und ich habe diese auch im Wäldern gefunden.... Alles sehr seltsam... Aber was das identifizieren angeht , ich bin beeindruckt, schnelle und sehr gute Antwort... :thanks :thanks :thanks

Danke für das Lob, :D

Dass die Platzpatronen im Schützengraben liegen kann daran liegen, dass die Russen dort Manöver hielten,also geübt haben.Das muss aber nicht heißen,dass der Graben von den Russen gefertigt wurde.Ich denke mal, er wurde zuvor von der wehrmacht genutz.

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Annithom » Sa 31. Okt 2015, 23:10

Hallo kehrverkreis,

Hier nochmal eine Patrone die ich an sich für etwas jünger hielt.... Was denkst du? :gruebel:

24 P S 11 steht da drauf.....

:thanks
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
Annithom Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr 30. Okt 2015, 21:35
Metallsonde: Eurotec PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Sa 31. Okt 2015, 23:20

Es ist eine Patrone aus dem Poltewerk (P) in Sachsen,mit einem ehemals angesetztem Spitzgeschoss (S).Sie sollte aus dem Jahr 1924(Herstellungsjahr) sein.Das Kaliber auch wieder 8*57 ;)

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Annithom » Sa 31. Okt 2015, 23:23

Super, vielen vielen Dank....

:thanks

Gibt es da irgendwo im Netz eine Übersicht, oder woher weißt du das alles?

Vg :gruebel:
Annithom Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr 30. Okt 2015, 21:35
Metallsonde: Eurotec PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Sa 31. Okt 2015, 23:37

Ja, es gibt ne schöne Übersicht im Net, mit der ich die wichtigsten Herstellerstempel und Geschossbezeichnungen gelernt habe.Find des halt irgendwie klasse,wenn man beim Fund der Patrone gleich weiss woher sie kommt :lol: :lol: :lol: Findest du unter Waffen-welt.de Die Patrone7,92 (8*57)
Ist wirklich ne klasse pdf!!! ;)

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser 5 » So 1. Nov 2015, 09:14

Bei den Patronen mit Rand tippe ich auf 8mm Lebel französisch. :winken:
Exuser 5 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 04:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste