Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Eurotek ODER Eurotek Pro? (Spule, Lautstärke, usw.)

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Andi2015 » Do 15. Okt 2015, 21:42

Hallo zusammen,

ich bin ein kompletter Neuling hier und aktuell noch auf der Suche nach einem Metalldetektor.
Ich habe mich mittlerweile sehr auf den Eurotek LTE fokussiert.

Jetzt zu meinem Anliegen:

Leider finde ich bisher fast nur Berichte über den Eurotek-Pro.
Was ist mit dem normalen Eurotek?
- Haben die beiden die gleiche Spule / Leistung?
- Ist die Lautstärke beim normalen Eurotek auch sehr laut oder in Ordnung ? (ist ja meines Wissens ohne Lautstärkeregler)

=> Dann wäre der normale Eurotek die perfekte Einsteigerlösung für mich!

Freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße
Andi



Freue mich auf eure Meinungen!
Andi2015 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 15. Okt 2015, 21:26

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Wallenstein » Do 15. Okt 2015, 22:44

Leistung ist fast identisch. Lautstärke kann jedoch nicht im Gerät geregelt werden.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Higgens » Fr 16. Okt 2015, 11:53

Leg lieber die 70 Euro drauf ist besser :weisheit: Wenn Du Dich für die Abgespeckte Version entscheidest und eventuell mit einen Kumpel zusammen sondeln gehst der einen ET-Pro hat, dann wirst Du dich um die Platze Ärgern. :winken:
LG Higgens
Higgens Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 376
Registriert: Di 15. Jul 2014, 12:57
Wohnort: Land Brandenburg
Metallsonde: OMEGA 8500 EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Andi2015 » So 18. Okt 2015, 13:33

Danke für eure Antworten.

Also bei ungefähr gleicher Leistung, hab ich mich nun für den normalen Eurotek entschieden ;)

Ich denke, dass das für mich die richtige Einsteigerlösung ist :)
Andi2015 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 15. Okt 2015, 21:26

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Higgens » Mo 19. Okt 2015, 15:17

Andi2015 hat geschrieben:Danke für eure Antworten.

Also bei ungefähr gleicher Leistung, hab ich mich nun für den normalen Eurotek entschieden ;)

Ich denke, dass das für mich die richtige Einsteigerlösung ist :)

Natürlich geht der auch für den Anfang :thumbup Gut Fund :)
Higgens Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 376
Registriert: Di 15. Jul 2014, 12:57
Wohnort: Land Brandenburg
Metallsonde: OMEGA 8500 EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Andi2015 » Mi 28. Okt 2015, 14:20

Update:

Also seit nunmehr 2 Wochen nutze ich den normalen Eurotek und wollte ich euch mal ein Fazit abgeben.

+ super Detektor für den Einstieg
+ findet alle Metalle (auch Münzen :))
+ Lautstärke habe ich mit Panzertape "geregelt"

- keine Pin Funktion -》werde mir wohl aber sowieso einen Pinpointer zulegen
- Eisen oft auch mit hohen Leitwerten bzw. Leitwerte schwanken tlw. recht enorm (scheint aber wohl auch so beim PRO zu sein, finden tut man trotzdem)

Viele Gruesse
Andi2015 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 15. Okt 2015, 21:26

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steffen » Do 29. Okt 2015, 21:56

Hat jemand ein Vergleich zwischen den Eurotek und den Bounty Hunter Lone Star Pro. (Ist doch alles selbe Firma unter Mutter Fisher )
Der Bounty kost 199,95 €
Der Eurotek (LTE) kost auch 199,95 €
Der Fisher F2 Pro wäre ne Überlegung Wert Preis ca 269,00 €

Leistung würde mich noch interessieren .

Frage gerade deswegen weil Kumpel auch einen kaufen wollte.
Steffen Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon systole » So 8. Nov 2015, 17:43

Hallo Andi,

ich habe den LTE Pro seit einem halben Jahr.
Ich denke die 70 Euro hätte ich mir auch sparen können.
Den integrierten Pin habe ich noch nicht benutzt, da ich auch mit einem Pinpointer suche.
Die Lautstärke habe ich immer auf Max.

Gruß

Uwe
systole Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: So 2. Aug 2015, 15:27
Wohnort: Laugna
Metallsonde: Eurotecs Pro LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste