MOIN, nach langer Pause mal ein paar weitere Bilder...
Dateianhänge
Lageplan des Fort
Die total zerschossene "Hofseite" d.h. der eigentlichen Feindseite abgewandt, nach der Eroberung durch deutsche Truppen unter französischem Granatenhagel
das Tor war Jahrzehnte verschüttet, freigelegt und noch mit Waffen und Munition in der Wachstube. Sind dann auch in der Mittagspause gestohlen worden
gut sichtbar, die z.Tl. durch Beschuß abgetragene Erdabdeckung
Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.
Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.
Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm
Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.