ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Meine ersten erfahrungen mit dem XP Deus

Test- und Erfahrungsberichte zu Metalldetektoren

Beitragvon DHS » Mi 11. Mär 2015, 18:58

Hatte nen ganzen Tag zeit war schön, musste eh meinen kopf Lüften vom Vortag.
Da war das ganz gut
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Beitragvon 8hunter » Mi 11. Mär 2015, 19:14

:D Olli ist eben ein Hardcore- Sondler :D

also...wenn Spule d=30cm..Überlappung 30% pro Schwenk...Schwenkbereich 1.5m...bei 780qm..das ganze x 4..... :angst:

sind das ....? :gruebel:

stolze 10400 Schwenks.... :o :mrgreen: sorry, das musste mal sein...

ok, machen wir 11000 draus, wegen der "Kontrollschwenks" :thumbup
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DHS » Do 12. Mär 2015, 11:47

:mrgreen:
Ich sag mal so, Dicker Kopf vom Vortag + Hammer Wetter schon ab Vormittag + Nicht arbeiten = 8 stunden +/- Zeit um auszunüchtern.

Bei deinen Faktoren fehlt noch der Dicke Kopf Faktor, den hätte ich noch mit einbeziehen müssen, war aber alles in allem ein schöner Tag, wenn auch mit etwas Kopfschmerzen :D :D :D :mrgreen: :winken:

Gruß Olli :winken:
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon medoc » Do 12. Mär 2015, 21:31

Von mir auch vielen Dank für den Test,
das wird wohl meine nächste Sonde werden!
medoc Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 12. Mär 2015, 03:46
Wohnort: 53498 Bad Breisig

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dingefinder » Mo 30. Nov 2015, 13:39

Interessanter Test. . .das der Lobo hier eher durchschnittlich rüber kommt mag daran liegen das die georteten Objekte
etwas tiefer lagen.Der Lobo ist eben kein Tiefenschwein,seine Stärken liegen woanders.Die unglaubliche Trennung auf
verschrotteten Flächen und man hört sehr genau am Ton ob was gutes drunter liegt oder nicht.Auch zum Flachwassersondeln
nehme ich lieber meinen Lobo als meinen At Pro.Hierzu hänge ich mir das abnehmbare Bedienteil um den Hals und los gehts.
Dingefinder Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 20
Registriert: So 29. Nov 2015, 19:18
Wohnort: Nord-Ost
Metallsonde: Tesoro Lobo ST+Garrett At Pro+Garrett Pro Pointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Di 1. Dez 2015, 09:49

DHS hat geschrieben:Hallo Sondelgemeinde,

möchte euch mal meine ersten eindrücke mit dem XP Deus schildern.

Also Zusammenbau und Montage gingen zügig und unkompliziert, Akku laden und ab geht's. Anfänglich ist die Fernbedienung etwas Gewöhnungsbedürftig aber wenn man sie mal durchschaut hat absolut schnell und einfach zu bedienen. Programmauswahl und noch platz für eigene Programme ein Traum. Ich habe mich entschieden erst einmal mit den Standartprogrammen zu arbeiten um ihn etwas besser Kennenzulernen.

Zum Schwenken selbst:
Der Wahnsinn wie leicht der Kollege ist und wie lange man unterwegs sein kann ohne am nächsten Tag Muskelkater zu haben. Die Tiefenleistung ist der Oberhammer, bin mit dem Deus bewaffnet und einigen Steckfähnchen über eine Wiese gestolpert und habe mal jedes Signal welches ich Graben würde markiert, dann mit dem Lobo los und die markierten stellen zu 60% überlaufen, da keine Signale. Den nächsten Lauf mit dem Eurotec und siehe da, von 10 möglichen Zielen, nicht viel weniger entdeckt als der Lobo, ca. 50%. Nicht schlecht wenn man den Preisunterschied bedenkt. Okay, jetzt wollte ich es Wissen, den Toltec 2 aus m Kofferraum und ab geht die Post. Ich war verblüfft, 70% der Markierten stellen einen Ausschlag im Analogdisplay. der Wahnsinn.

Alles gegraben und das ein oder andere noch nicht so optimal aber hat sich trotzdem gelohnt.

Gruß Olli :winken:

Hallo Olli,
kleiner Tipp bei den Normalprogrammen, setzte den Bodenfilter auf 0 / -1 , das bringt nochmals Tiefe, da kannst ganz schön tief buddeln :thumbup

LG
Peter
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Metalldetektortests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste