ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Bronzezeitlicher Schatzfund im Acker

In diesem Unterforum geht es um Aspekte rund um Archäologie, Altertumsforschung und Heimatkunde.

Beitragvon sicarius » Di 19. Feb 2013, 21:01

Schon bald konnte mit Hilfe eines Metalldetektors ein vereinzeltes Bronzebeil geortet werden. In der Folge stellten sich auf kleinerer Fläche weitere Funde ein. Sofern der Pflug nicht alles zerstört hatte, schien die Lokalisierung des Hortes nur eine Frage der Zeit. Die bangen Hoffnungen wurden nicht enttäuscht. An der Stelle eines starken Metallausschlags lagen, nur 0,20 m tief, im Unterteil eines schwärzlichen Tongefäßes noch 28 Bronzegegenstände „in situ“.

quelle http://www.erfweiler-ehlingen.de/ein_br ... nd_im_acke


Bild
gugf sicarius
sicarius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 01:52
Wohnort: Noricum

Information

Beitragvon 7eichen » Mi 20. Feb 2013, 01:49

Wahnsinnig schöner FUnd .

Bei so viel grün werd ich ganz verträumt , gut das er vor dem
nächsten Tieferen Pflug gerettet wurde.

Gruß und danke fürs Zeigen
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mi 20. Feb 2013, 12:32

Nur 20cm tief und nicht komplett ausgepflügt. Irgendwie habe ich da immer größere Pflugtiefen im Kopf. Aber das ist wohl sehr stark ortsabgängig... Grübel...
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 20. Feb 2013, 12:42

...und auch von den angebauten Nutzpflanzen und der Bodenqualität.

Wenn ich mir aber das Bild mit dem Maßstab rechts daneben anschaue, würde ich eher sagen der Hort lag in 30-35 cm Tiefe.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Silex » Mi 20. Feb 2013, 13:30

Wallenstein hat geschrieben:Nur 20cm tief und nicht komplett ausgepflügt. Irgendwie habe ich da immer größere Pflugtiefen im Kopf. Aber das ist wohl sehr stark ortsabgängig... Grübel...

Sehr verehrter Wallenstein,falls du es immer noch nicht verstanden hast wenn es um Landwirtschaftliche Fachberatung geht,stehen die spezialisten dir auch immer zur verfügung also einfach mal nachfragen???????? :mrgreen: :ironie :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Natural Survival© » Di 19. Nov 2013, 23:45

So schauts auch aus. Im übrigen bin ich gelernter Landwirt ;-)im Ersberuf.
Gruß

http://www.landwirtschaftskammer.de/lan ... ng-pdf.pdf
Natural Survival© Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Altertumsforschung und Heimatkunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste