Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Geschoss gestempelt?

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon tilo » Do 17. Dez 2015, 01:00

Hallo ,

habe ein recht gut erhaltenes Geschoss (Gewehrmunition) gefunden, gängige Spitzspindelform, Vollmaterial Kupfer. Am Boden kann man im Kreis
A I E 1.2
erkennen.


Wurden Geschossböden auch gestempelt? Und was solls heissen?

Thx
tilo Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 01:02

Information

Werbebanner

Beitragvon Osageman » Do 17. Dez 2015, 13:33

Servus,welches kaliber?
Osageman Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa 12. Dez 2015, 22:52
Wohnort:
Metallsonde: G2plus EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Borre » Do 17. Dez 2015, 14:59

Französische Lebel Geschosse wurden gestempelt mit Hersteller (AIE, mir unbekannt) und Datum 1.2 = Januar 1902.
Borre Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi 6. Aug 2014, 12:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tilo » Do 17. Dez 2015, 19:34

8 × 50 mm R Lebel ! :thumbup

Nun weiss ich auch über die gefundenen Hülsen vor Ort Bescheid, die bei wiki unter 8 × 50 mm R Lebel beschrieben werden.
Laut web könnte es sich um französische Beutemunition handeln, die von den deutschen Truppen weiterverwendet wurde.
Das wäre aber dann ziemlich uralt.....

Auf einem Hülsenboden steht im Kreis etwas wie RS 31 1 0





Gruß
tilo Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 01:02

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manana » Do 17. Dez 2015, 22:49

Stolper gerade über Seiten, in denen Bodenstempel gelistet sind. Vielleicht hilfts ja weiter


http://harringtonmuseum.org.uk/USACartHeadstamps.htm

http://www.amunicjastrzelecka.pl/

http://cartridgecollectors.org/?page=headstampcodes



Gruss Manana :winken:
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tilo » Fr 18. Dez 2015, 00:58

...hat es schon, Danke ! :thumbup
tilo Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 01:02

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manana » Fr 18. Dez 2015, 01:09

Nicht nur für die Lebel, auch für zukünftige Funde 8-)

Gruss Manana :winken:
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tilo » Fr 18. Dez 2015, 14:55

...ich geh davon aus, weitere Lebels zu finden. Gesammelt wird ja fast alles, aber sind die ein bisserl besonders für einen Hülsen/Geschoss-Sammler ?
tilo Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 01:02

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser 5 » Sa 19. Dez 2015, 00:08

Lebel findet man zwar nicht wie Sand am Meer, aber als Standard Munition im 1. Weltkrieg und auch teils später sind sie keinesfalls etwas besonderes. Wurde übrigens auch im Hotchkiss MG in rauen Mengen verschossen :winken:
Exuser 5 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 04:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tilo » Sa 19. Dez 2015, 11:31

...schad. Sah mich schon im edlen Puffe edle Sachen paffen und sonstige Sachen machen :winken:
tilo Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 01:02

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste