ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Sondeln auf Eisennägel verseuchten boden

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon porn » Do 21. Feb 2013, 19:54

Hi

ich war heute mal wieder sondeln .
In einem Waldstück wo einst eine alte burg und ein Dorf stand.
Der ganze boden ist voll mit eisenschrott meistens kleine nägel und auch viele Tonscherben.

War sonst immer nur auf Äckern unterwegs von daher fehlt mir auf so einem Gelände die erfahrung......

Habe ein Goldmax Power
Und kam mit der Standart Einstellung immer gut zu zurecht
Iron threshold:Auto
Sens:12Uhr
ground:12Uhr
Iron Volume:12Uhr
silence:0

Aber auf den Boden bekomme ich mit der Einstellung ständig Signale.Habe dann mal den Iron threshold auf 20 und den Iron volume auf 0 gestellt.
Und es gleich mal getestet den Nagel(einer von vielen:)) den ich gefunden habe wurde kaum noch angezeigt.Dann eine Pfennig große Silbermünze (da gefunden )war auch super zu hören.Bloss wenn ich beides zusammen lege höre ich die Münze auch kaum noch.

Wie sollte ich am besten verfahren??

LG René


PS:Heute lag auch Schnee an die 5cm vielleicht hat das ja auch Einfluss.....
porn Offline


 

Information

Beitragvon Wallenstein » Do 21. Feb 2013, 19:58

Ich war kürzlich auf einem eisenverseuchten Acker. Signal an Signal. Mit dem XP habe ich das nur schwer in den Griff bekommen. Mit dem Lobo lief es noch am besten. Es kommt sehr stark auf das Gerät an.

Gut ist ggf. eine kleine Spule zu verwenden und dann jedes Signal akribisch zu prüfen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 21. Feb 2013, 20:06

Ich habe einen Gmaxx2 der ist nicht ganz so kleinteilempfindlich.

Teste mal folgende Einstellung:

Iron th auf Auto
Silencer auf 1 notfalls 2
Iron Volumen 2-3

Schwenkgeschwindigkeit:

teste mal unterschiedliche Geschwindigkeiten

Spulenabstand:

so nah wie möglich an den Boden

Spule:

Ich suche in solchen Bereichen mit der elliptischen Spule (die trennt besser)
Achtung: diese geht aber auch nicht ganz so tief wie Standart, 27er oder 30/36er

System:

geh das Gelände in verschiedenen Richtungen ab
oft versteckt sich do noch was und wird durch eine ungünstige Lage bei der Suche aus einer Richtung überlaufen
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon porn » Do 21. Feb 2013, 20:12

Besitze zurzeit nur eine Spule
22,5 cm Doppel - D - Standardspule

aber das ist eine idee

Was bewirkt der silencer eigentlich???
porn Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 21. Feb 2013, 20:22

Er unterdrückt bis zu einem gewissen Grad Hintergrundgeräuche und macht damit die Tonausgabe ein wenig ruhiger.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Do 21. Feb 2013, 21:02

Also mal zu deinen Grundeinstellungen fürn Acker:

-Sens auf 12 Uhr ist falsch, Sens bitte immer auf 15 Uhr, da wos rote anfängt.
-Ground ist überall anders einzustellen, und zwar so weit wies geht weg vom roten Bereich, aber nur soweit, das er noch ruhig läuft.
-Iron Volume ist Geschmacksache, ich gehe auf 12 bis 13 Uhr,damit ich Eisen immer warnehme, aber es mich nicht stört mit seiner lautstärke,
diese Einstelung finde ich auch gut um Wechselsignale auszuloten.
-Threshold hab ich auf Auto, es sei denn ich bin auf kleine Pfeilspitzen od. ähnl. aus.

Zu deinen Verschrotteten Äckern, ich laufe solche einfach langsam schwenkend ab, klar hast du die ganze Zeit Eisensignale, denn da ist ja Eisen.
Doch höre ich im Eisengeprabbel auch nur den Hauch eines schönen Signals, gehe ich aus versch. Richtungen drüber, und hab dann auch fast immer was buntes.
Es dauert aber ne weile bis man den GMP so gut kennt, das man das Bunte raushört wenns schwierig ist.
Die 22,5er Spule ist auch top dafür, klar geht es mit der schmalen elliptischen etwas besser, oder der Spider, aber es ist kein riesenunterschied.
Ich gehe ittlerweile auch mit der 27er auf solche Stellen, und es klappt trotzdem.

gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon porn » Do 21. Feb 2013, 21:26

ThX 7eichen die einstellung werde ich das nächste mal auf dem acker aus testen :thanks


Das Verschrottete Areal liegt mitten im wald links und recht ist Wasser (War damals eine wasser Burg )innerhalb des Burggrabens geht das gepiepe los.Wenn ich dann ca 50 cm Schwenke habe ich meinst 3-4 Singnale dran weil alles so eng zusammen liegt.Finde es schon recht stressig :bash :D
porn Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 21. Feb 2013, 22:19

Wenn Du in der Beziehung stressresistent werden willst... geh mal in Weinbergen mit Drathanlagen suchen. :evil:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Do 21. Feb 2013, 23:03

Ebinger1 hat geschrieben:Wenn Du in der Beziehung stressresistent werden willst... geh mal in Weinbergen mit Drathanlagen suchen. :evil:


Das hoert sich nach deiner Ecke an Jan,oder? :mrgreen:


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 21. Feb 2013, 23:41

Na, da gibt es schon ein paar spannende Ecken.

Hatte da heute einen Bereich mit gefühlten 30 Signalen / m2...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste