ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Panzergranate!!!!!!!

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Kehrverkreis » Fr 13. Nov 2015, 18:29

SondenJunky hat geschrieben:Wie hast du das gereinigt?

Meinst du die Haube??? Also mit Granaten(leer) und Splittern geh ich ehrlich gesagt immer sehr unsensibel um :D
1.Rostblasen weghämmern und dann mit grobem Schleifpapier abschleifen.
2.Mit Wasser abbürsten
3.In Zitronensäure legen...manchmal nur n Tag, manchmal über ne Woche...kommt drauf an wie angefressen das Metall ist.Danach das gleiche von vorn, diesmal aber mit feinem Schleifpapier!
4.Abspülen
5.Ganz am Ende überzieh ich die Splitter:.....jetzt kommts!!! :ironie ...mit ner Hornbach Nussbaumlasur :lol:
Allerdings nur ganz ganz wenig! Das setzt sich eben nochmal in die Brauneren Roststellen und färbt diese Schwarz bis stark dunkelbräunlich.Noch dazu ist der Splitter versiegelt.D.H.Er lässt keine Brösel mehr fallen ;)

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information

Werbebanner

Beitragvon SondenJunky » Fr 13. Nov 2015, 18:34

Haha nice^^ :thanks
SondenJunky Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 807
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 21:59
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Blindgänger » Sa 21. Nov 2015, 17:22

Kehrverkreis hat geschrieben:Und die Führungsringe passen auch nicht, das stimmt auch.


MOIN, also ich kann da keine Führungsringe entdecken, die Fugen (wo Die mal waren) sind leer,
ausserdem glaube ich eher an ein 8,8 Geschoß...
BESTE GRÜSSE AN ALLE - BLEIBT GESUND
Blindgänger Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: So 5. Jul 2015, 11:36
Wohnort: Bergisches Land

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nigges87 » Mi 23. Dez 2015, 08:13

Kommt oft vor das die Führungsringe weg sind. Damals haben die mit he hammer und Meißel und einem gezielten schlag den Ring entfernt. Kupfer war nach dem krieg halt auch teuer. Der Rest der Granate wurde vor ort liegen gelassen.

Gruß Nic
Not all those who wander are lost
J.R.R Tolkien
Nigges87 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 121
Registriert: So 26. Jan 2014, 21:50
Wohnort: Karlsruhe
Metallsonde: Xp Gmaxx

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Blindgänger » Mi 23. Dez 2015, 10:23

Nigges87 hat geschrieben:Kommt oft vor das die Führungsringe weg sind. Damals haben die mit he hammer und Meißel und einem gezielten schlag den Ring entfernt.


MOIN,
und dann ist sowas doppelt gefährlich, vorgespannter Zünder und Zustand nicht erkennbar...
wird -nach Möglichkeit- vor Ort gesprengt.
BESTE GRÜSSE AN ALLE - BLEIBT GESUND
Blindgänger Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: So 5. Jul 2015, 11:36
Wohnort: Bergisches Land

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Sa 26. Dez 2015, 15:28

So, ist jetzt zwar ziemlich spät, hab nun aber dennoch eine Antwort bekommen.Leider nicht sehr ausführlich, aber das nehm ich ihnen nich übel, denn die haben sicher viel zu tun ;)

Es handelte sich komischerweise doch nicht um eine Deutsche sondern um eine Amerikanische Panzergranate aus dem 2.Weltkrieg.Diese musste vor Ort gesprengt werden da sie nicht mehr transportfähig war.

Muss dazu sagen, dass als ich dort vorbeigeschaut hatte kein Krater, Loch oder ähnliches vorgefunden habe.Die Jungs vom KMRD arbeiten offensichtlich sehr sauber! :thumbup :thumbup :thumbup

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste