Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Geschoß am Badesee ??

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Buschfunker » Mi 10. Feb 2016, 18:36

Kehrverkreis hat geschrieben:@Buschfunker,

Nein, die Geschosse im cal.50 sind um einiges größer.Hier mal n Vergleich:
WP_20160210_17_28_59_Pro.jpg

Die Munition im Kaliber .30-06mm wurde zum Beispiel im M1 Garand oder dem M1919A6(Mg) verwendet.Also in Infanteriewaffen. :D

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:

Achso. Hat die Wehrmacht eigentlich auch Kaliber 50 gehabt weil ich bei mir in der Nähe viele Kal 50 Geschosse auf einem alten Wehrmachtsplatz gefunden habe :?:
Buschfunker Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 46
Registriert: Di 10. Mär 2015, 17:46
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: EuroTek PRO LTE 2014 XP Deus

Information

Beitragvon Kehrverkreis » Mi 10. Feb 2016, 18:40

Buschfunker hat geschrieben:
Kehrverkreis hat geschrieben:@Buschfunker,

Nein, die Geschosse im cal.50 sind um einiges größer.Hier mal n Vergleich:
WP_20160210_17_28_59_Pro.jpg

Die Munition im Kaliber .30-06mm wurde zum Beispiel im M1 Garand oder dem M1919A6(Mg) verwendet.Also in Infanteriewaffen. :D

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:

Achso. Hat die Wehrmacht eigentlich auch Kaliber 50 gehabt weil ich bei mir in der Nähe viele Kal 50 Geschosse auf einem alten Wehrmachtsplatz gefunden habe :?:


Das hatten sie normalerweise nicht.Es sei denn sie hätten irgendwo ein Mg in diesem Kaliber erbeutet.Denke aber eher dass die Amerikaner vielleicht Luftangriffe auf die Stelle geflogen hatten.Also durch amerikanische Tiefflieger ;)

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Buschfunker » Mi 10. Feb 2016, 18:43

Kehrverkreis hat geschrieben:
Buschfunker hat geschrieben:
Kehrverkreis hat geschrieben:@Buschfunker,

Nein, die Geschosse im cal.50 sind um einiges größer.Hier mal n Vergleich:
WP_20160210_17_28_59_Pro.jpg

Die Munition im Kaliber .30-06mm wurde zum Beispiel im M1 Garand oder dem M1919A6(Mg) verwendet.Also in Infanteriewaffen. :D

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:

Achso. Hat die Wehrmacht eigentlich auch Kaliber 50 gehabt weil ich bei mir in der Nähe viele Kal 50 Geschosse auf einem alten Wehrmachtsplatz gefunden habe :?:


Das hatten sie normalerweise nicht.Es sei denn sie hätten irgendwo eins erbeutet.Denke aber eher dass die Amerikaner vielleicht Luftangriffe auf die Stelle geflogen hatten.Also durch amerikanische Tiefflieger ;)

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:

Das ist sehr wahrscheinlich weil dort schwere Flak und Panzer stationiert waren :thumbup.
Danke für die schnellen Antworten :winken:
Buschfunker Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 46
Registriert: Di 10. Mär 2015, 17:46
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: EuroTek PRO LTE 2014 XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Mi 10. Feb 2016, 18:47

Buschfunker hat geschrieben:Das ist sehr wahrscheinlich weil dort schwere Flak und Panzer stationiert waren :thumbup.
Danke für die schnellen Antworten :winken:

Gerne :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste