ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

zwei Patronenhülsen

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon lambo97 » Di 16. Feb 2016, 17:22

Hallo,

ich komme aus Bayern und bin neu in der Community. Ich sondle seit einen Monat und habe bereits mehrere Funde gemacht, bei diesen habe ich nur das Problem sie zu bestimmen oder fand nichts im Internet drüber. Könntet Ihr mir vlt. weiterhelfen? Bei dem 2. Bild ist der Aufdruck Nürnber Hutendoerfer 16 drauf.

Vielen Dank

Grüße lambo97

IMG_3283.JPG
Patronenhülsen


IMG_3277.JPG
Nürnberg Hutendoerfer
lambo97 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: So 14. Feb 2016, 21:43

Information

Beitragvon Kehrverkreis » Di 16. Feb 2016, 17:44

Hi,
:willkommen:

Die Patronen im Ladestreifen sind Kaliber 7,92*57 wie sie im K98 verwendet wurden.
Der einzelne Patronenboden is von ner Schrotpatrone.Kenn mich da nich so aus, aber ich glaub die 16 dürfte des Kaliber sein.Des andre dann der Hersteller.

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
Zuletzt geändert von Kehrverkreis am Di 16. Feb 2016, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon groby » Di 16. Feb 2016, 17:45

Bild 1 ist ein sog. Ladestreifen mit 2 Hülsen, sie scheinen unter 60mm lang zu sein, könnte also deutsche 8x57 IS sein.
Wahrscheinlich haben nach dem Krieg Kinder dort gespielt und die leeren Hülsen wieder in den Streifen getan ... :?:

Bild 2 ist der Boden einer Schrothülse im Kal. 16

MfG groby
groby Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:11
Wohnort: Gardelegen
Metallsonde: Ich lasse suchen.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lambo97 » Di 16. Feb 2016, 17:55

Vielen Dank für die schnellen Antworten. :thanks
lambo97 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: So 14. Feb 2016, 21:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lambo97 » Di 16. Feb 2016, 17:59

Ausserdem habe ich eine Patronenhülse mit der Auffschrift "1936 *" gefuden. Sie ist 5cm lang. Weiß man, ob sie auch von den deutschen ist?

Grüße lambo97

IMG_3279.JPG
lambo97 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: So 14. Feb 2016, 21:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Di 16. Feb 2016, 18:13

lambo97 hat geschrieben:Ausserdem habe ich eine Patronenhülse mit der Auffschrift "1936 *" gefuden. Sie ist 5cm lang. Weiß man, ob sie auch von den deutschen ist?

Grüße lambo97

IMG_3279.JPG

Köntest du vielleicht n Bild von der Seite machen? :thanks
Deutsch ist se meiner Meinung nach nicht mit 50mm länge.Dazu fällt mir eher Frankreich ein, mit den 8*50mm Lebel Patronen.

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lambo97 » Di 16. Feb 2016, 18:46

Anbei noch das Bild von der Seite
Dateianhänge
Unbenannt.PNG
Hülse
lambo97 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: So 14. Feb 2016, 21:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Di 16. Feb 2016, 18:47

Ja, ist ne französische im Kaliber 8*50mm.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/8_%C3%97_50_mm_R_Lebel

LG
Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lambo97 » Di 16. Feb 2016, 18:52

Der Bauch ist 13,5mm breit, der obere dünnere Teil liegt bei 9mm.
lambo97 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: So 14. Feb 2016, 21:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lambo97 » Di 16. Feb 2016, 18:53

Ok vielen Dank nochmal. :thumbup
lambo97 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: So 14. Feb 2016, 21:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste