ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Restauration eines Bronzeitlichen Absatzbeiles

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Markus » Do 28. Feb 2013, 08:09

Hallo zusammen,

hier noch ein Restauration Auftrag, hier musste ich ein Bronzezeitliches Absatzbeil
Restaurieren. Die Oberfläche des Beils „Patina“ war so sehr durch den Sauren Boden
Worin es lag in Mitleidenschaft gezogen das die Restauration auch hier mehrere Tage
Dauerte. Bei solchen Objekten läuft man die Gefahr das die Schneiden oder sonstige
Scharfkantige ecken abspringen hier muss sehr vorsichtig gearbeitet werden.

Gruß Markus
Dateianhänge
Bronzezeitliches Absatzbeil Restauration.JPG
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 426
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information

Beitragvon Senator » Fr 1. Mär 2013, 07:07

Habe mir jetzt in aller Ruhe mal deine Restaurationen von dir angesehen und kann nur staunen.

Bist du wirklich ein Laie? Das kann doch ein hochbezahlter und Studierter Restaurator auch nicht besser machen...!!
Bin wirklich beeindruckt.... RESPEKT :thumbup

Gruss Senator
Senator Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Markus » Fr 1. Mär 2013, 07:33

Senator hat geschrieben:Habe mir jetzt in aller Ruhe mal deine Restaurationen von dir angesehen und kann nur staunen.

Bist du wirklich ein Laie? Das kann doch ein hochbezahlter und Studierter Restaurator auch nicht besser machen...!!
Bin wirklich beeindruckt.... RESPEKT :thumbup

Gruss Senator


Hallo Senator,

wenn man davon ausgeht das ich weder ein Restaurator Studium noch durch diverse Lehrgänge gegangen bin ja.

Gruß Markus
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 426
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Krox » Fr 31. Mai 2013, 17:50

Kann man die Bronze mit Wachs konservieren?
Krox Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 56
Registriert: Di 27. Mär 2012, 10:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Fr 31. Mai 2013, 18:53

Das Ergebnis deiner Mühe ist wirklich Super :thumbup

Klasse Arbeit


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Markus » Fr 31. Mai 2013, 20:06

Krox hat geschrieben:Kann man die Bronze mit Wachs konservieren?


Hallo Krox,

Ja das kann man, zuvor sollte man aber das Objekt säubern dann kann man zwischen Einkochen in Wachs und bestreichen entscheiden d.h.
wenn die Patina bröselig ist sollte man das Objekt vorsichtig in Wachs kochen solange bis keine Blasen mehr im Wachs aufsteigen nur dann
ist man sicher das alle Feuchtigkeit sowie Lufteinschlüsse in der Patina draußen sind der weitere Vorteil des Einkochen ist das die brösel Patina
dadurch gefestigt wird.
Bei einer Intakten Patina reicht es völlig aus das Objekt nur mit flüssigen Restaurationswachs zu bestreichen, dazu mischt man sich eine Lösung an
d.h. man nimmt Testbezin und Wachs die Vorgehensweise kann man auf meiner Seite nachlesen.

dalmat78 hat geschrieben:Das Ergebnis deiner Mühe ist wirklich Super :thumbup

Klasse Arbeit


Gruß Dalmat


Danke Dalmat.


Gruß Markus
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 426
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Krox » So 25. Aug 2013, 02:04

Markus hat geschrieben:
Bei einer Intakten Patina reicht es völlig aus das Objekt nur mit flüssigen Restaurationswachs zu bestreichen, dazu mischt man sich eine Lösung an
d.h. man nimmt Testbezin und Wachs die Vorgehensweise kann man auf meiner Seite nachlesen.

Gruß Markus


Hallo Markus, wie komme ich zu der Seite um es zu lesen?
Krox Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 56
Registriert: Di 27. Mär 2012, 10:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Markus » So 25. Aug 2013, 11:53

Krox hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:
Bei einer Intakten Patina reicht es völlig aus das Objekt nur mit flüssigen Restaurationswachs zu bestreichen, dazu mischt man sich eine Lösung an
d.h. man nimmt Testbezin und Wachs die Vorgehensweise kann man auf meiner Seite nachlesen.

Gruß Markus


Hallo Markus, wie komme ich zu der Seite um es zu lesen?



Hallo Krox,

die Seite von mir wird zur Zeit von einem bekannten bearbeitet und dadurch fehlt diese Beschreibung noch.
Aber ich stelle mal hier eine als neuen Thread von mir heute hier ein.
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 426
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Krox » Sa 14. Sep 2013, 17:46

Krox Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 56
Registriert: Di 27. Mär 2012, 10:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Markus » Sa 14. Sep 2013, 17:52

Krox hat geschrieben:kommt das hier ? http://stammtischkoeln.st.funpic.de/?page_id=29



ja weiß ich der kommt nicht in die Gänge, ich habe hier einen Thread darüber erstellt.
viewtopic.php?f=26&t=1851
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 426
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste