ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Suche XP Suchspule 38X45 cm 4,6 Khz

An- und Verkauf von Metalldetektoren, Büchern und vieles mehr, Hinweise auf Auktionen bei eBay & Co.

Beitragvon 7eichen » Sa 2. Mär 2013, 00:28

Hallo, ich suche eine Tiefensuchspule für meinen Gmaxx, und zwar die
ganz große mit 38x45 cm.

Wenn jemand eine hat die er nicht mehr braucht, bitte mal ein ANgebot machen.

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information

Eurotek PRO:

Beitragvon Guybrush » Sa 2. Mär 2013, 07:21

Oh das ist aber schade habe meine so vor ein halben Jahr verkauft,hätte ich geahnt das meine spule ein paar Monate später kaputt geht hätte ich sie behalten :(
Aber bei mir lag sie nur in der ecke, ich war von der spule nicht begeistert :!:
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Sa 2. Mär 2013, 11:05

Wieso nicht?
Für was hast du sie denn genutzt?

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Sa 2. Mär 2013, 11:21

Habe sie fast nur auf dem Acker benutzt
Ich habe große löcher gegraben und lange gebraucht um den Fund genau zu orten, (wie ein Anfänger)
bei der kleinen Spule wusste ich schon ob ich mich nur bücken muss oder graben und das Punkt genau
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Sa 2. Mär 2013, 11:29

Ja gut, das ist mit jeder großen Spule schwer, das hat nix mit dieser direkt zu tun.

Der Sinn einer solchen Spule ist ja auch Tiefe auf größere Objekte, grad bei kleinteilen und zur Flächenabdeckung für die allgemeinsuche sind
27er oder 30x36 Spulen besser.

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Sa 2. Mär 2013, 11:44

bei meine tiefen löchern lage es oft daran das ich daneben gegraben habe
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Sa 2. Mär 2013, 12:48

Ja, das kann ich mir vorstellen.

Die expliziete Suche nach tiefliegenden größeren Objekten ist auch nix fürn X-beliebigen Acker.
So eine Stelle sollte schon frei gemacht sein mit einer normalen Spule, oder man sollte Infprmationen haben das dort was liegt,
sonst lohnt es sich nicht.
Wie du schon schriebst gibts dann nämlich nur viele schlechtortbare kleinteile, und tiefe Ackergeräteteile, die, wenn man sie nicht sammelt,
eher ungewüscht sind.... ;)

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Sa 2. Mär 2013, 18:42

7eichen hat geschrieben:Ja gut, das ist mit jeder großen Spule schwer, das hat nix mit dieser direkt zu tun.

Der Sinn einer solchen Spule ist ja auch Tiefe auf größere Objekte, grad bei kleinteilen und zur Flächenabdeckung für die allgemeinsuche sind
27er oder 30x36 Spulen besser.

Gruß Eiche

Da stimme ich dir zu und wenn ich mir noch mal eine große Spule zulegen sollte dann nur mit einen guten Pinpointer!
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsucher Flohmarkt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste