Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Funde von heute.

Moderator: DHS

Beitragvon Laurenz » Sa 27. Feb 2016, 17:02

Ich war heute in einem alten Steinbruch unterwegs. Auf dem Weg dahin ein kleiner Glücksbringer. Im Bruch eine Runde rum und dann erst mal hinsetzen. :jump: Ein schöner Keil und zur Krönung noch ein Bajo mit Scheide. Weiß hier jemand wie man das Teil auseinander bekommt? :?: Ich will es nicht zerstören.

Gut Fund
Laurenz
Dateianhänge
bajo.png
Laurenz Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa 19. Dez 2015, 22:03

Information

Beitragvon Kehrverkreis » Sa 27. Feb 2016, 17:18

:o :o :o :o :o :o :o GEIL!...Will auch!! :bash

Das Bajo is wirklich n klasse Fund. Und die Erhaltung is auch der Wahnsinn!Gratulation! :thumbup

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Laurenz » Sa 27. Feb 2016, 19:27

So, vom Lehm befreit ist das Bajonett schon mal. Nun muss es aus der Scheide raus. Wie stelle ich das an????
Ich tendiere zwischen drei Varianten.
1. Behandeln mit Kriechöl.
2. Einlegen in Benzin.
3. Elektrolyse zur lockern der Korosion.

Was hat die größte Erfolgsaussicht? Gibt es etwas Besseres?

Viele Grüße und gut Fund
Laurenz
Laurenz Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa 19. Dez 2015, 22:03

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abcdefg » Sa 27. Feb 2016, 20:42

ich glaub ich würde es mit öl versuchen,nicht das benzin am ende die griffschalen anlöst!für Elektrolyse sieht es echt noch zu schön aus,ich hab heute auch eins gefunden,allerdings ohne scheide und weit verrosteter....
:thumbup
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abcdefg » Sa 27. Feb 2016, 21:23

es ist übrigens ein Bajonett fürs k 98,ausgangsuniform!
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Laurenz » Sa 27. Feb 2016, 21:45

Vielen Dank für die schnelle Hilfe! :thanks
Ich tendiere auch zu Öl. Erst mal eine Weile drin baden lassen, dann sollte es funktionieren.
Wenn ich die drei Stücke fertig habe stelle ich sie hier noch mal rein.

Gut Fund
Laurenz
Laurenz Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa 19. Dez 2015, 22:03

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abcdefg » Sa 27. Feb 2016, 22:10

bin echt mal gespannt wie die klinge aussieht, :thanks fürs zeigen
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Laurenz » Sa 27. Feb 2016, 23:52

Die Klinge, da bin ich auch gespannt.
Das Bajonett wird gut zu meinem russischen passen.
Als ich das in die Hand bekam war ich auch erst mal fertig.
Dateianhänge
russisch.png
Laurenz Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa 19. Dez 2015, 22:03

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » So 28. Feb 2016, 14:00

Klasse Fund :thumbup
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Laurenz » So 28. Feb 2016, 21:47

Ich war heute noch mal in der gleichen Ecke auf Nachsuche. Das Ergebnis: Der Vormittag versaut. Aber als Entschädigung dafür eine ordentliche Gländebegehung mit der Polizei.
Gleich nach 15min Suche einen super Ausschlag. Vorsichtig die Erde beiseite. Mist kein Telefon! Also die Stelle noch mal abgedeckt. :o Was mich angrinste war scharfe Munition einer leichten russischen 45mm PAK WKII. Ab ins Auto und nach Hause. Dann ging es los. 110 anrufen noch mal raus und mit den Beamten die Stelle wieder geöffnet. Um alles andere musste ich mich nicht mehr kümmern. Ich bin dann abgerückt. Sieben waren zu diesem Zeitpunkt sichtbar. Vieleicht erfahre ich ja was sonst noch in dem Loch lag.
Mir hat das Verhalten der Polizei gefallen auch wenn ich sie erts mal einhundert Meter durch die Pampe schleppte.

Für alle die bei uns in Sachsen unterwegs sind stelle ich hier gleich mal den Link, Verhalten bei Munitionsfunden, rein. Über die Seite sind auch Links zum Bergedienst geschaltet.
https://www.polizei.sachsen.de/de/6946.htm
Das schafft Handlungssicherheit.


Immer dran denken: Wenn der Fund schlagartig Risse bekommt ist es definitive kein Ufo. :twisted:

Laurenz
Dateianhänge
ausgegraben.png
Die ersten zwei
Erde.png
Der Rest?
Hülse.png
Hülse 45mm Nachkriegsfertigung
Laurenz Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa 19. Dez 2015, 22:03

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste