ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Ronja hat `nen UFO Knopf gefunden.........

Moderator: DHS

Beitragvon Ronja » Mi 9. Mär 2016, 09:30

9.3.2016 011.JPG

Hallo liebe Sondler !
Am Wochenende hab ich einen ,glaub ich , ziemlich alten Knopf gefunden.Trotz umfangreicher Suche hier und im Netz hab ich gar nichts gefunden für eine Zuordnung .
Vielleicht habt ihr ja irgendeine Idee woher und aus welcher Zeit das gute Stück kommt.
Ronja Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 109
Registriert: So 28. Feb 2016, 18:56
Wohnort: nahe beim Harz
Metallsonde: Discovery 3300

Information

Werbebanner

Beitragvon sps1 » Mi 9. Mär 2016, 11:32

Rückseite ist wichtig zwecks der Anbringung der Öse....

Sieht fast aus wie das Sächsische Wappen nur in "Grob"...


sps1
sps1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:59
Metallsonde: Vista Smart GPP AT u.a.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ronja » Do 10. Mär 2016, 09:22

So ,hab dann mal das Knöpflein von hinten abgelichtet , vielleicht lässt sich ja jetzt eine Bestimmung erleichtern.
Dateianhänge
10.3.2016 003.JPG
10.3.2016 002.JPG
Ronja Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 109
Registriert: So 28. Feb 2016, 18:56
Wohnort: nahe beim Harz
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sps1 » Do 10. Mär 2016, 14:49

Würde 19tes 20igstes Jh. sagen....

Grüße sps1
sps1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:59
Metallsonde: Vista Smart GPP AT u.a.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ronja » Fr 11. Mär 2016, 09:03

Danke ,der entscheidende Tip kam von dir . Ich habe mir mal sächsische Wappen angesehen und schon erkennen können , dass das gut passt.
Der Knopf ,denke ich ,hat wohl einen gewissen militärischen Hintergrund .
Ich werde nun versuchen herauszufinden wann Sachsen bei uns in der Gegend waren ,was in deine Zeitangabe reicht .
Den Knopf habe ich in der Nähe einer Wüstung gefunden die 1115 von Sachsen zerstört ("Schlacht am Welfesholz") wurde ,aber das kann ja eigentlich gar nicht sein . Das sächsische Wappen kam wohl erst später.
Ronja Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 109
Registriert: So 28. Feb 2016, 18:56
Wohnort: nahe beim Harz
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sps1 » Fr 11. Mär 2016, 11:07

Ronja hat geschrieben:Danke ,der entscheidende Tip kam von dir . Ich habe mir mal sächsische Wappen angesehen und schon erkennen können , dass das gut passt.
Der Knopf ,denke ich ,hat wohl einen gewissen militärischen Hintergrund .
Ich werde nun versuchen herauszufinden wann Sachsen bei uns in der Gegend waren ,was in deine Zeitangabe reicht .
Den Knopf habe ich in der Nähe einer Wüstung gefunden die 1115 von Sachsen zerstört ("Schlacht am Welfesholz") wurde ,aber das kann ja eigentlich gar nicht sein . Das sächsische Wappen kam wohl erst später.


Richtig Ronja zur Zeit der Schlacht gab es auch gar keine Knöpfe eher Fibeln und Gewandnadeln :thumbup

Bin auch aus deiner Nähe und habe auch Münzen mit ähnlichen Wappen es könnte auch Gotha Coburg Eisenach sein oder ein sächsisches Wappen.

Grüße sps1
sps1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:59
Metallsonde: Vista Smart GPP AT u.a.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste