Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Bajonett

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Lobo » Do 10. Mär 2016, 14:38

Dieses Bajonett habe ich beim Spazieren gefunden. Mein "professionelles" Tool war ein Hand-Metallortungsgerät um normalerweise Leitungen in der Mauer aufzuspüren (Bosch).
Leider ist der Zustand suboptimal :)
Frage, wie kann ich das Ding "retten", also zumindest konservieren?
Dateianhänge
11953431_10206396771490681_2560928083629838852_o.jpg
Lobo Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 09:43

Information

Beitragvon sps1 » Do 10. Mär 2016, 14:48

In destiliertes Wasser legen sehhhhhhhhhhhhhhr lange !

sps1
sps1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:59
Metallsonde: Vista Smart GPP AT u.a.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lobo » Do 10. Mär 2016, 14:52

Einfach nur destilliertes Wasser? Wie man es in der Apotheke bekommt? Sehr lange bedeutet 1 Woche oder 1 Monat?
Oder nochmal 100 Jahre ;)
Lobo Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 09:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sps1 » Do 10. Mär 2016, 15:19

Lobo hat geschrieben:Einfach nur destilliertes Wasser? Wie man es in der Apotheke bekommt? Sehr lange bedeutet 1 Woche oder 1 Monat?
Oder nochmal 100 Jahre ;)


Ja , nur dest. Wasser und ein paar Monate ;)
sps1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:59
Metallsonde: Vista Smart GPP AT u.a.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lobo » Do 10. Mär 2016, 15:23

Alles klar, :thanks
trifft sich gut, destilliertes Wasser brauch ich sowieso zur Aufzucht meiner Triops Krebschen :) Natürlich nicht im gleichen Gefäß :lol:

Kann es sein, dass dies Kampfgerät aus WK1 ist?
Lobo Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 09:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Do 10. Mär 2016, 16:08

Lobo glaube bloß nicht den Schwachsinn welcher hier öfter geschrieben wir!
Wenn du das Bajo in reines Destiliertes Wasser legst und das Monatelang, was glaubst du was da passiert.
Richtig! Es rostet weiter! Es sieht dann schlechter aus wie jetzt.
Dein Wasser sollte einen ph Wert von 12 bis 13,5 haben. (Natriumhydroxid. Abflussreiniger) Netzmittel auch nicht vergessen.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lobo » Do 10. Mär 2016, 16:33

Abflussreiniger? Sowas wie Rohrmax? Ist der nicht zu scharf?
Lobo Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 09:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Do 10. Mär 2016, 19:56

Den sollst du doch nicht trinken! :ironie

Rorax!

Den ph-Wert damit einstellen!
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » Do 10. Mär 2016, 20:47

Klasse Fund :thumbup
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sps1 » Fr 11. Mär 2016, 11:21

G.Buchner hat geschrieben:Lobo glaube bloß nicht den Schwachsinn welcher hier öfter geschrieben wir!
Wenn du das Bajo in reines Destiliertes Wasser legst und das Monatelang, was glaubst du was da passiert.
Richtig! Es rostet weiter! Es sieht dann schlechter aus wie jetzt.
Dein Wasser sollte einen ph Wert von 12 bis 13,5 haben. (Natriumhydroxid. Abflussreiniger) Netzmittel auch nicht vergessen.


Mit dir hat in deiner Kindheit bestimmt NIEMAND spielen wollen !!!
Glaub mir es wird sich JETZT auch nichts daran ändern!!!!!!!!

Der absolute und großkotzigste Klugscheißer bist du! Überlege mal deine Wortwahl oder denkst du wirklich das du der Held bist und alle Anderen dumm !?
Kann mir DICH beim suchen nur ALLEIN vorstellen , der Wald wäre zu klein für einen Zweiten neben DIR !

Liebe Grüße sps1
sps1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:59
Metallsonde: Vista Smart GPP AT u.a.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste