Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Zwei Fundstück - Mittelalter?

Moderator: DHS

Beitragvon banfalu » Do 24. Mär 2016, 01:29

Hallo!
Bin neu hier, hoffe nicht gegen irgendwelche Regeln zu verstoßen.
Gehe seit kurzem mit der Sonde.
Auf einem Platz, mittelalterliche Wüstung, fand ich unter anderem zwei Objekte:
KnopfLöwe.PNG
Durchmesser ca 25 mm

KnopfWahrscheinlich.PNG
Durchmesser ca 25 mm, Öse für Knopf auf Rückseite nicht erhalten


Ort: Ostösterreich/Burgenland/Nord

Hat jemand eine Idee zu den Motiven die abgebildet sind?
LG
banfalu Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 24. Mär 2016, 01:14
Metallsonde: GoldMaxx II

Information

Werbebanner

Beitragvon Elfenkönig » Do 24. Mär 2016, 08:58

so schnell mal aus der Hüfte raus würd ich zum ersten Teil Steigbügelbeschlag 11 Jhdt sagen - hübsches Ding :thumbup

das Andere bereits nicht mehr MA
Knopföse zwar nicht mehr erhalten aber ehemals vorhanden ?
Elfenkönig Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 19:11
Wohnort: Vor ort
Metallsonde: Albkraft3000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Do 24. Mär 2016, 13:05

beim Knopfmotiv tendiere ich zur Rudolfskrone, als Träger mit kräftigem Kaiserbackenbart könnts der Franz Joseph I. sein.

Allerdings ob die stilistische Abbildung mit Zeit um 1850+ vereinbar ist ? :angst:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Do 24. Mär 2016, 16:07

Bild 1; zwei steigende Löwen?
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hun » Do 31. Mär 2016, 12:29

schönen ungarischen Dorf. (Mosonbánfalva) :thumbup
Bild
Hun Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 00:08
Metallsonde: -Delta RX14 - XP Deus.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon banfalu » Sa 2. Apr 2016, 22:27

Ja, zweites Stück hat wahrscheinlich Knopföse gehabt. Dieses Stück ist am besten erhalten. Habe noch zwei weitere, allerdings: Motiv gleich, aber nicht identisch.
Danke für Hinweise, habe nun zu stöbern.
banfalu Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 24. Mär 2016, 01:14
Metallsonde: GoldMaxx II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Elfenkönig » So 3. Apr 2016, 10:07

das mit dem Steigbügelbeschlag u auch mit der Datierung war aber nur spontaner Schnellschuss !
ich sehe bei genauer Betrachtung kein drittes Loch - sollte konkret unten auf 6 Uhr sein
wenn man es unten nicht befestigen kann, ist es auch kein Steigbügelbeschlag
würde da doch mehr so Richtung Zaumzeug nachschauen

runde durchbrochene Zaumzeugbeschläge mit heraldischer Komponente (dein Stück könnt man ja auch gut heraldisch interpretieren) sind bei mir in der Gegend am stärksten während später 1200er/1300er verbreitet
bei deinem Stück kommt mir allerdings Art des Durchbruchs u auch diese Bordüre etwas altertümlicher vor .......sieht so typisch nach Umrahmung von Münzfibeln späten Frühmittelalters aus :gruebel:

aber alles nur geraten, da Ungarn wirklich andere Formen von Funden aufweisen wird !
kannst ja mal meinen Urnes-Stil mit den zeitgleichen Sachen bei euch im Süden vergleichen ....sieht bestimmt etwas anders aus :mrgreen:


P.S.
dein neuer Avatar gefällt mir ausgesprochen gut :thumbup :mrgreen:
Elfenkönig Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 19:11
Wohnort: Vor ort
Metallsonde: Albkraft3000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Bodenfunde Mittelalter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste