ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Anhänger aus Bronze

Moderator: DHS

Beitragvon Memo » Mo 23. Mai 2016, 19:39

Hallo zusammen
Habe gestern beim sondeln dieses merkwürdige Teil aus Bronze gefunden. Zuerst dachte ich an Stück Draht, aber beim genaueren hinschauen sah ich Verzierungen im unteren Bereich.
Könnte ein Anhänger sein, oder so ähnlich :?
Zu erkennen sind auf jedenfall Sterne und merkwürdige Muster. :shock:
Das Teil ist ca 40 mm lang und schaut irgendwie cool aus :o
Also bin ja gespannt was von euch so kommt. :weisheit:
Dateianhänge
IMAG0498.jpg
Also das Dingen ?
IMAG0499.jpg
Nochmal mit anderem Licht
Memo Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 89
Registriert: So 1. Dez 2013, 23:21
Wohnort: Deutschland
Metallsonde: XP Deus Garett AT Pro

Information

Beitragvon Kehrverkreis » Mo 23. Mai 2016, 23:36

Sei mir nich böse, aber das erste an das ich bei deinem Fund denken musste ist das Ebola Virus! :lol: :lol: :lol:
C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_ebola.jpg

Aber die Verzierungen sind echt schön. Interessanter Fund :thumbup

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Memo » Di 24. Mai 2016, 07:00

Kehrverkreis hat geschrieben:Sei mir nich böse, aber das erste an das ich bei deinem Fund denken musste ist das Ebola Virus! :lol: :lol: :lol:
C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_ebola.jpg

Aber die Verzierungen sind echt schön. Interessanter Fund :thumbup

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:



Hi Kehrverkreis

Warst mir eine sehr große Hilfe :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Vielleicht kann doch jemand mehr dazu sagen :lol:
Memo Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 89
Registriert: So 1. Dez 2013, 23:21
Wohnort: Deutschland
Metallsonde: XP Deus Garett AT Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Di 24. Mai 2016, 07:44

Memo hat geschrieben:
Kehrverkreis hat geschrieben:Sei mir nich böse, aber das erste an das ich bei deinem Fund denken musste ist das Ebola Virus! :lol: :lol: :lol:
C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_ebola.jpg

Aber die Verzierungen sind echt schön. Interessanter Fund :thumbup

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:



Hi Kehrverkreis

Warst mir eine sehr große Hilfe :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Vielleicht kann doch jemand mehr dazu sagen :lol:


Hehe, ich bins nochmal :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber diesmal mit einem verwertbarerem Beitrag. Schau mal hier:
http://knopfparadies.com/d465as-altsilb ... 65100.html

Sieht für mich schon ziemlich alt aus, aber bin da kein Experte. Vielleicht schreibt ja noch jemand was zum Alter.

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Memo » Di 24. Mai 2016, 08:44

Kehrverkreis hat geschrieben:
Memo hat geschrieben:
Kehrverkreis hat geschrieben:Sei mir nich böse, aber das erste an das ich bei deinem Fund denken musste ist das Ebola Virus! :lol: :lol: :lol:
C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_ebola.jpg

Aber die Verzierungen sind echt schön. Interessanter Fund :thumbup

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:



Hi Kehrverkreis

Warst mir eine sehr große Hilfe :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Vielleicht kann doch jemand mehr dazu sagen :lol:





Hi nochmal

Kannst sogar recht haben ;)
Bin ja nur gespannt ob noch jemand seinen Senf dazu gibt :weisheit:

Gruß Memo

Hehe, ich bins nochmal :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber diesmal mit einem verwertbarerem Beitrag. Schau mal hier:
http://knopfparadies.com/d465as-altsilb ... 65100.html

Sieht für mich schon ziemlich alt aus, aber bin da kein Experte. Vielleicht schreibt ja noch jemand was zum Alter.

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
Memo Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 89
Registriert: So 1. Dez 2013, 23:21
Wohnort: Deutschland
Metallsonde: XP Deus Garett AT Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste