ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Patronen 07.07.2016

Moderator: DHS

Beitragvon Kellerassel » Do 7. Jul 2016, 18:21

Hallo Sondelfreunde!

Wir haben heute beim sondeln ein paar interessante Signale empfangen. Leider waren es nicht die erhofften Gold.-und Silberringe. Dafür aber die "üblichen Verdächtigen".
Bestimmt ist doch einer von Euch Spezi und kann uns vielleicht dazu etwas schreiben? Wir würden uns freuen! Vorab vielen Dank für Eure Kommentare, Meinungen und Einschätzungen!

Viele Grüße aus dem Keller! :winken:

001.jpg
Patronen 01
001.jpg (49.54 KiB) 2392-mal betrachtet
Dateianhänge
002.jpg
Patronen 02
002.jpg (29.2 KiB) 2392-mal betrachtet
003.jpg
Patronen 03
003.jpg (45.21 KiB) 2392-mal betrachtet
004.jpg
Patronen 04
004.jpg (39.05 KiB) 2392-mal betrachtet
005.jpg
Patronen 05
005.jpg (45.8 KiB) 2392-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kellerassel am Do 7. Jul 2016, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Kellerassel Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi 20. Apr 2016, 20:44
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO LTE

Information

Werbebanner

Beitragvon Kellerassel » Do 7. Jul 2016, 18:23

Fortsetzung:
Dateianhänge
006.jpg
Patronen 06
006.jpg (37.96 KiB) 2391-mal betrachtet
007.jpg
Patronen 07
007.jpg (35.43 KiB) 2391-mal betrachtet
008.jpg
Patronen 08
008.jpg (41.03 KiB) 2391-mal betrachtet
Kellerassel Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi 20. Apr 2016, 20:44
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kellerassel » Fr 8. Jul 2016, 14:38

@MCBunny

Vielen Dank! Die Patrone Bild 3 ist vorne offen. Da ist nichts mehr enthalten.

Mehr Reinigen geht, glaube ich, leider nicht mehr.

Gibt es eigentlich irgendwo ein Verzeichnis (online) wo man die Abkürzungen bestimmen kann?
Kellerassel Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi 20. Apr 2016, 20:44
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kellerassel » Fr 8. Jul 2016, 14:38

@MCBunny

Vielen Dank! Die Patrone Bild 3 ist vorne offen. Da ist nichts mehr enthalten.

Mehr Reinigen geht, glaube ich, leider nicht mehr.

Gibt es eigentlich irgendwo ein Verzeichnis (online) wo man die Abkürzungen bestimmen kann?
Kellerassel Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi 20. Apr 2016, 20:44
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gödi » Do 14. Jul 2016, 22:14

Link zur Bestimmung von Bodenstempeln:

http://cartridgecollectors.org/?page=headstampcodes
Gödi Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 213
Registriert: So 14. Jun 2015, 18:38
Wohnort: Hannover
Metallsonde: Whites Treasure Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste