ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Wald und Wiesenfunde

Moderator: DHS

Beitragvon Memo » Mo 11. Jul 2016, 21:12

Hallo zusammen

Immer wieder finde ich diese gebogenen Teile, meist aus Bronze. Kann mir nur nicht vorstellen was dies sein soll. :?
Vielleicht hat ihr eine Ahnung :shock:
Dateianhänge
IMAG0546.jpg
IMAG0544.jpg
Das ist auch noch ein Fund den ich mir nicht erklären kann, schaut aus wie ein Angelhaken
IMAG0542_1.jpg
Und zum Schluß ein schönes Teil
IMAG0541_1.jpg
Back side
Memo Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 89
Registriert: So 1. Dez 2013, 23:21
Wohnort: Deutschland
Metallsonde: XP Deus Garett AT Pro

Information


Beitragvon Memo » Di 12. Jul 2016, 20:01

Mr.Bunny hat geschrieben:Könnten Bronzebarren sein.

http://www.geisenfeld.de/index.php?id=4999,2



Hi Mr Bunny :winken: Danke für dein Kommentar, könntest sogar Recht haben. :weisheit:
Memo Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 89
Registriert: So 1. Dez 2013, 23:21
Wohnort: Deutschland
Metallsonde: XP Deus Garett AT Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste