Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Erkennungsmarke Reichswehr?

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon DaFunky » So 28. Feb 2016, 21:08

Kann mit viel glück evtl auch noch leben.
Hat vielleicht auf der flucht vor amis oder russen die marke weggeworfen.
Oder einfach nur verloren.

Lg und allzeit gut fund.

DaFunky
DaFunky Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 904
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 13:48
Wohnort: Saarland
Metallsonde: Whites Coinmaster GT + XP Pinpointer MI-4

Information

Werbebanner

Beitragvon Marto » So 28. Feb 2016, 21:30

DaFunky hat geschrieben:Kann mit viel glück evtl auch noch leben.
Hat vielleicht auf der flucht vor amis oder russen die marke weggeworfen.
Oder einfach nur verloren.

Lg und allzeit gut fund.

DaFunky


Das glaub ich nicht!
Und Knochen waren da auch nicht. Diese und so um die 30 Stück, beschriftet und blanko habe ich an der Stelle gefunden. Da habe ich EM von 1914-1945 gefunden und viele andere Sachen. Militär hat in unserem Ort eine sehr lange Tradition. Ich denke, dass ich die Schutthalde der Zeitweise 4 Kasernen im Wald gefunden habe.
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht nichts.
Marto Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 165
Registriert: So 15. Jun 2014, 20:56

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » So 6. Mär 2016, 13:09

Ja, das hört sich eigentlich ganz logisch an,weil es sich um EK -Marken aus einer ziemlich langen Epoche handelt,
die du da gefunden hast!
Die Frage ist aber: warum verbuddelt man sowas ???
Vielleicht war an der Stelle ein Militärisches Depot, welches später aufgelöst wurde und die Sachen
auf dem einfachsten Weg entsorgt wurden!!
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon franz josef » So 6. Mär 2016, 18:28

ob eine marke gebrochen wurde oder komplett ist, sagt im endeffekt nichts über das schicksal des trägers aus.
grade zu kriegsende und den letzten kriegstagen wurden die marken häufig weggeworfen oder sind verloren gegangen.

auch das melden der marken macht ohne gebeine kein sinn, da sich die zuständige stelle in diesem fall nicht darum kümmert. schließlich sagt eine marke ohne dazugehörige überreste auch nicht aus.
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 6. Mär 2016, 18:50

petila hat geschrieben:ob eine marke gebrochen wurde oder komplett ist, sagt im endeffekt nichts über das schicksal des trägers aus.
grade zu kriegsende und den letzten kriegstagen wurden die marken häufig weggeworfen oder sind verloren gegangen.

auch das melden der marken macht ohne gebeine kein sinn, da sich die zuständige stelle in diesem fall nicht darum kümmert. schließlich sagt eine marke ohne dazugehörige überreste auch nicht aus.



Genau
Mann findet sie in Unmengen neben den Autobahnen mit dazugehörigen Waffen und Abzeichen.
Zum Ende des Krieges haben sich ganze Einheiten auf diese Art und weise entrüstet.
Auf der einen Seite des Waldes gingen sie als Soldaten nei und auf der anderen kammen sie als Zivilisten raus.
image.jpeg


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » Mo 18. Jul 2016, 16:52

Dalmat hat geschrieben:
petila hat geschrieben:ob eine marke gebrochen wurde oder komplett ist, sagt im endeffekt nichts über das schicksal des trägers aus.
grade zu kriegsende und den letzten kriegstagen wurden die marken häufig weggeworfen oder sind verloren gegangen.

auch das melden der marken macht ohne gebeine kein sinn, da sich die zuständige stelle in diesem fall nicht darum kümmert. schließlich sagt eine marke ohne dazugehörige überreste auch nicht aus.



Genau
Mann findet sie in Unmengen neben den Autobahnen mit dazugehörigen Waffen und Abzeichen.
Zum Ende des Krieges haben sich ganze Einheiten auf diese Art und weise entrüstet.
Auf der einen Seite des Waldes gingen sie als Soldaten nei und auf der anderen kammen sie als Zivilisten raus.
image.jpeg

Meine Rede !! :thumbup ....erklär das mal dem Buchner!! :thanks
Gruß Dalmat
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste