Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Bronze Haarnadel

Moderator: DHS

Beitragvon REYAL » Di 14. Jun 2016, 18:42

Hallo liebe Gemeinde,

Letzt dieses Schöne Stück gefunden, Material ist Bronze. Nun die Frage welche Zeitstellung ? Und ob Gewandnadel oder Haarnadel ?! Ich gehe von einer Haarnadel mal aus...
In der Gegend war viel los, also Römer, Germanen, Kelten... Ich persöhnlich würde es eher Römisch zuordnen, jedoch meinen einige es sei Keltisch.

Wäre Schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte bei der Datierung!

LG :winken:
Dateianhänge
20160610_200600.jpg
20160613_213237.jpg
REYAL Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 1
Registriert: Di 14. Jun 2016, 18:32
Metallsonde: Vista Smart

Information

Beitragvon Daniel8384 » Di 14. Jun 2016, 18:48

Hallo

Ich denke das es keltisch ist...aber genau kann ich es nicht sagen

Lg
Daniel8384 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 178
Registriert: Do 19. Mär 2015, 16:13
Metallsonde: Eurotek LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Mi 15. Jun 2016, 16:48

Ist für mich eine Römische Gewandnadel.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Scharf » Mo 8. Aug 2016, 22:55

hey mal ne frage zwischendurch wie reinigst du das gute stück?
Mr.Scharf Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 40
Registriert: Do 28. Jul 2016, 23:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Römerzeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste