ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

brauche hilfe zu einen römerfund

Moderator: DHS

Beitragvon 8hunter » Sa 20. Aug 2016, 17:01

kupfer soll das sein ? :gruebel:

kommt auf dem Bild für mich aber nicht so rüber...
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information

Werbebanner

Beitragvon Mr.Scharf » Sa 20. Aug 2016, 22:03

Oder buntmetall ....rostet nit
Mr.Scharf Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 40
Registriert: Do 28. Jul 2016, 23:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sondler72 » So 21. Aug 2016, 13:54

Größe :?: :?:

Eventuell ein Beschlag von einen Möbelstück. In der Mitte die Knaufbefestigung und die kleinen Löcher rechts und links oben für die kleinen Nägel um das Teil zu befestigen. Senkrecht gesehen.
Gruß, Sondler72

"Der Gülleacker noch so stinkt darunter der Fund schon winkt"
sondler72 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 537
Registriert: So 13. Mär 2016, 13:54

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Scharf » Fr 26. Aug 2016, 15:12

die maße
Dateianhänge
20160826_150513.jpg
20160826_150605.jpg
Mr.Scharf Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 40
Registriert: Do 28. Jul 2016, 23:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Römerzeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste