Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

schatzjaeger vom lilienstein

News aus der Sondengängerszene.

Beitragvon Wallenstein » Do 1. Sep 2016, 00:55

Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Werbebanner

Beitragvon Huber » Fr 23. Sep 2016, 21:26

Ich war im August dort. Keine 3 Km von Lilienstein entfernt. Ich kann nur jeden abraten nur irgendwas , was nur so aussieht wie eine Sonde in die Hand zu nehmen. erstens Naturschutzgebiet. Zweitens ein grosses Kriegsgräberfeld 1. Weltkrieg .
Drittens ist das ganze Gebiet um die Festung Königstein Bodendenkmal. In Lilienstein haben zb die Sachsen im sieben jährigen Krieg vor der Festung kapituliert ohne nur an Gegenwehr zu denken. Und auf der Festung konnte keiner was gegen diese " Feigheit " unternehmen.

Also wers drauf anlegen will , soll dort hinfahren. Ich garantiere das er keine halbe Stunde sondelt.

Und eh jetzt einer fragt... Ich war dort mit Freundin und ohne Sonde unterwegs. Und noch eine kleine Anmerkung .
So Tolle ist dieser Münzschatz nicht. Schauts euch mal paar Bilder an. Die meisten Münzen sind für unter 10 Euro zu haben.
Huber Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 434
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 22:07
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DDstudent » Sa 24. Sep 2016, 17:56

Ja die Bilder habe ich auch gesehen. Der Münzschatz ist weniger historisch wie finanziell wertvoll als zu Anfang gedacht
DDstudent Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 358
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 19:01
Metallsonde: Seben Deeeeeeep Target

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Theoderich » Sa 24. Sep 2016, 18:12

Ich glaube nicht das der Kollege eine Nfg für seine Suche hat, sollte mich sehr wundern...
Theoderich Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 22:02
Wohnort: Bennewitz
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon xborg » Mo 26. Sep 2016, 10:38

eine Nfg hat er vielleicht....aber mit Sicherheit nicht für Wald, Flur und Fels ....und nach Acker sieht das dort nun gar nicht aus :lol: :lol:
wo ich bin ist vorn----------bin ich hinten-------dann ist hinten vorn
xborg Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:25
Wohnort: bautzen
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO + XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sondengänger-News

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste