ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Stücke aus dem Mittelalter ?

Moderator: DHS

Beitragvon Schratzl » So 6. Nov 2016, 11:42

Hallo,
wer kann diese Stücke einordnen?
Danke
Dateianhänge
003.JPG
Schratzl Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 31
Registriert: Do 2. Jul 2015, 14:42

Information

Beitragvon Thomas-h » So 6. Nov 2016, 13:12

könnte ein ortband sein :winken:
Thomas-h Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 838
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 10:23
Metallsonde: MD-6006 Metalldetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Schratzl » So 6. Nov 2016, 13:25

Danke Thomas,
denke auch das es sich um ein Ortband handelt.
Bei den anderen Teilen jemand eine Idee?
Schratzl Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 31
Registriert: Do 2. Jul 2015, 14:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » So 6. Nov 2016, 17:23

Ich möchte vorher etwas zu den Maßen hören bzw. lesen. :winken:
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Schratzl » So 6. Nov 2016, 18:26

äh - ja, das nächste Mal mit Maßstock.
Das Ortband hat 5 auf 5 cm

Hammerähnliches Stück: 8 cm lang, 2 cm breit und an der dicksten Stelle 1,5 cm

die Spitze hat 4,3 cm - Durchmesser am Schaftanfang 1 cm

Danke
Schratzl Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 31
Registriert: Do 2. Jul 2015, 14:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Mittelalter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste