ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Gruss aus patagonien/Argentinien

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon eduardoelaleman » Fr 12. Apr 2013, 04:58

Hallo an alle!Heisse Eddy,lebe in nord patagonien,argentinien,und wollte anfangen mit den sondeln hier in den Anden.Es gibt ein paar goldminen da in der gegend,unterirdisch,Canadier sind die besitzer.Ein oder zwei opas suchen noch in den fluessen,davon gibt es reichlich hier.Erhoffe mir tipps wie und womit anzufangen.So,das wars eigentlich!.gruss,eddy
eduardoelaleman Offline


 

Information

Beitragvon eduardoelaleman » Fr 12. Apr 2013, 14:18

Guten Morgen Rheingauner!

Danke fuer deine Antwort,ist immer schoen wenn man ein gruss aus der Heimat bekommt!.Meine Frau faehrt immer mountainbike in den Bergen,und da ich Sie begleite,als "serviceFahrer" ,dachte ich mir koennte die Zeit anders nutzen anstatt nur im auto sitzen.Daher will ich damit anfangen.Habe alles durchgelesen,aber ohne hilfe wird es nicht gehen,die Detektoren sind echt ein Fach fuer sich!.So,endschuldige fuer die Grammatik fehler,und hoffe der Fruehling ist endlich bei euch angekommen!
gruss,eddy
eduardoelaleman Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon eduardoelaleman » Sa 13. Apr 2013, 22:26

Hallo,vielen dank fuer deine info.Werde mich darueber informieren.In juli bin ich in deutschland,dann werde ich mir als erstens literatur anschaffen,uebers tema,und dann sehe ich weiter ,werde mir mal dieses modell was du mir empfelsd vor ort anschauen.Die gegend wo ich suchen will heisst Andacollo,in der provinz Neuquen.Da sitzt auch die Andacollo gold company,mit den minen namen Erica,Sofia und......weiss nicht mehr der 3te. name.
In der gegend sin die Fluesse,Meine frau arbeitet bei der Untere...obere....oder wie auch immer!, argentinische wasserbehoerde,kennt auch die gegend sehr gut weil sie oft da zur inspektion ist.
Ich lese mit erstauenen das man in deutschland nicht einfach so suchen kann,gehnemigung,etc.Ich meine wenn mann nichts kaputt macht und falls es etwas wichtiges ist was mann findet,meldet man das an.Nur meine meinug.Hier in der gegend gibt es sehr viel dinosaurierfunde,eier,etc.Habe im museum mal eins in meine haende gehabt.Aber so was ausserlande zu bringen,naja.Kommt wohl auf die einstellung drauf ein.
Nochmal danke fuer deine schnelle antwort,gruss und langsam zur eisdielesaison sich vorbereiten! :) gruss,eddy
eduardoelaleman Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste