Rein vom Sehen wirst du da nicht viel erkennen ... die Umgebung gibt aber meistens gute Anhaltspunkte. Liegt eine alte Siedlung in direkter Nähe, ist die Fläche mit hoher Wahrscheinlichkeit schon länger in Nutzung.
Du kannst Anwohner nach Informationen fragen, man muss aber nicht alles davon glauben ... so viele Geschichten wie ich schon über "vergrabene Schätze" gehört habe, da müsste ich heute schon mehrere dutzend davon gefunden haben ...
Wenn eine Fläche gerodet ist und man seit 100 Jahren darauf ackert, ist es meiner nach nicht mehr ersichtlich, dass da früher mal ganz viel Holz stand ... die Pflüge machen alles eben.
Auch Wegkreuzungen sind kein garant. Felder wurden immer wieder verlegt und da wo früher Strassen waren, war plötzlich Feld und umgekehrt.
Hügel oder Anhöhungen, die guten Einblick in die Umgebung gewähren, sind prädestiniert für Siedlungen ... da man so den Feind frühzeitiger erkennen kann.
Ansonsten wie bereits von dir angesprochen, Scherben lesen, mit dem Detektor querlaufen und Ergiebigkeit prüfen.