Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Munition, aber welche?

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon sondelbiene » Mi 4. Jan 2017, 15:15

Ich hatte gehofft, dass ich sowas nie finde - lässt sich beim sondeln aber wohl nicht vermeiden . . .
Die beiden lagen nah beieinander direkt unter der Oberfläche eines alten ausgetrockneten Bachbettes mitten im Wald. Sie waren etwa 10 cm lang.
Ich muss gestehen, dass ich sie nach dem Foto direkt wieder vergraben habe . . .
Die Stelle im Wald sah eigentlich recht vielversprechend aus, aber jetzt möchte ich dort lieber nicht mehr suchen . . .
Hat jemand eine Idee, was das für Munition sein könnte? Und ist die gefährlich?

S.
Dateianhänge
IMG_20170104_141414.jpg
sondelbiene Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 21
Registriert: So 18. Dez 2016, 15:52

Information

Werbebanner

Beitragvon Watzmann » Mi 4. Jan 2017, 15:40

sondelbiene hat geschrieben:Ich hatte gehofft, dass ich sowas nie finde - lässt sich beim sondeln aber wohl nicht vermeiden . . .
Die beiden lagen nah beieinander direkt unter der Oberfläche eines alten ausgetrockneten Bachbettes mitten im Wald. Sie waren etwa 10 cm lang.
Ich muss gestehen, dass ich sie nach dem Foto direkt wieder vergraben habe . . .
Die Stelle im Wald sah eigentlich recht vielversprechend aus, aber jetzt möchte ich dort lieber nicht mehr suchen . . .
Hat jemand eine Idee, was das für Munition sein könnte? Und ist die gefährlich?

S.

Anhand der Bilder schlecht zu bestimmen.
Wenn die an die 10cm lang sind, dürfte die Breite anhand dem Bild ca. 2cm haben?
Bei dem aufgesetzten Führungsring gehe ich dann erst einmal von einem 2cm Flak-Geschoss aus.
Und ja, die sind dann so ziemlich das Gefährlichste und Hinterhältigste an verschossener Munition, was man überhaupt finden kann!
Wäre dann ein Fall für die Kampfmittelbeseitigung.
Watzmann Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 290
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 21:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon strulle60 » Mi 4. Jan 2017, 20:55

Hi sieht nach K. 98 gewehrgranaten aus !!!!!!!!!! Voooooricht sehr gefärlich . K M R F oder die Blaumützen anrufen , nimm sie bitte nicht mit . L. G. Uwe.
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SD1 » Mi 4. Jan 2017, 23:46

Hallo, es sind 2cm Geschosse. Gewehrgranate sieht so aus.mag dieter
SD1 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 16
Registriert: Do 21. Jul 2016, 20:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mülli » Do 5. Jan 2017, 09:54

die 2cm flak hat hinten nicht so einen gestuften rand wie bei der oberen zu sehen.
die haben hinten so eine runde umlaufende kehle.
aber trotzdem nicht mitnehmen.
grüsse
mülli Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi 20. Apr 2016, 17:58
Wohnort: bei jena
Metallsonde: teknetics euro tec pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon groby » Do 5. Jan 2017, 22:39

sondelbiene hat geschrieben:... mitten im Wald....

sondeln im Wald ... :?: ... war da nicht irgendwas ... :gruebel:
Aber schön, dass es dort wenigstens asphaltierte Wege gibt, wo man Fotos machen kann ... :mrgreen:

MfG groby
groby Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:11
Wohnort: Gardelegen
Metallsonde: Ich lasse suchen.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Schatz93 » Do 5. Jan 2017, 22:52

Hallo Deutsche 2 cm 100% habe ich selber in meiner Vergangenhe sehr oft gefunden :thumbdown :thumbdown

:weisheit: :weisheit: :weisheit: Es gibt keine 2cm Gewehrgranaten die sind 3 cm , deswegen aus Gewehrgranate 30 :weisheit: :weisheit: :weisheit:
Schatz93 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 81
Registriert: So 1. Dez 2013, 14:22
Wohnort: 42929 Wermelskirchen
Metallsonde: Garrett 350 und endlich der Garrett AT PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Schatz93 » Do 5. Jan 2017, 23:00

Schatz93 hat geschrieben:Hallo Deutsche 2 cm 100% habe ich selber in meiner Vergangenhe sehr oft gefunden :thumbdown :thumbdown

:weisheit: :weisheit: :weisheit: Es gibt keine 2cm Gewehrgranaten die sind 3 cm , deswegen aus Gewehrgranate 30 :weisheit: :weisheit: :weisheit:



hier noch ein Bild aus meiner Sammlung ,, das unterteil ist aus Bakelit und obendrauf der Auslöser Knopf ebenfalz beide teile Können nicht rosten , und somit können es keine Gewehrgranaten sein .
Dateianhänge
GewehrSprenggranate_30-3.jpg
Schatz93 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 81
Registriert: So 1. Dez 2013, 14:22
Wohnort: 42929 Wermelskirchen
Metallsonde: Garrett 350 und endlich der Garrett AT PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SD1 » Sa 7. Jan 2017, 20:43

Hallo, hier einige 30er Gewehrgranaten mag dieter
SD1 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 16
Registriert: Do 21. Jul 2016, 20:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SD1 » Sa 7. Jan 2017, 20:58

Anbei einige 2cm Geschosse mfg dieter
SD1 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 16
Registriert: Do 21. Jul 2016, 20:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste