ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Ring Fund

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Görsche » Di 23. Apr 2013, 11:46

Habe letzten Sommer auf einem Waldweg diesen ring gefunden. Beschriftung 835 (unübliche Zahl oder). Der Schmuckstein ist glaube ich ein Malachit. Würde mich freuen wenn mir jemand sagen könnte aus welcher Zeit der sein könnte.
Dateianhänge
Foto-0321.jpg
Foto-0322.jpg
Foto-0323.jpg
Görsche Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 17:41
Metallsonde: Minelab E Trac Discovery 3300 Teknetics G2

Information


Beitragvon Caddy » Di 23. Apr 2013, 11:56

835er Silber würde ich meinen. Ist keine unübliche Zahl. Alter ? keine Ahnung.
Ist er Dir beim Reinigen zerfallen, oder bist Du raufgetreten ?
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Görsche » Di 23. Apr 2013, 12:08

Caddy hat geschrieben:835er Silber würde ich meinen. Ist keine unübliche Zahl. Alter ? keine Ahnung.
Ist er Dir beim Reinigen zerfallen, oder bist Du raufgetreten ?


:D Erwischt! bin drauf getretten er war aber vorher schon in der ring schiene zerbrochen..
Görsche Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 17:41
Metallsonde: Minelab E Trac Discovery 3300 Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » Di 23. Apr 2013, 13:05

Görsche hat geschrieben:
Caddy hat geschrieben:835er Silber würde ich meinen. Ist keine unübliche Zahl. Alter ? keine Ahnung.
Ist er Dir beim Reinigen zerfallen, oder bist Du raufgetreten ?


:D Erwischt! bin drauf getretten er war aber vorher schon in der ring schiene zerbrochen..


Dacht ichs mir doch, sieht so nach "Trittbruch" aus. :mrgreen: Naja, sowas kann vorkommen. Pech halt.
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 24. Apr 2013, 15:40

Jugendstil
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Görsche » Mi 24. Apr 2013, 21:04

Vielen Dank Leute! Kann man Jugendstil auch auf Schmuck beziehen? Normalerweisse ist das ja ein Baustil angesiedelt in den Jahren 1850 - 1910
Görsche Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 17:41
Metallsonde: Minelab E Trac Discovery 3300 Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » Mi 24. Apr 2013, 21:54

Görsche hat geschrieben:Vielen Dank Leute! Kann man Jugendstil auch auf Schmuck beziehen? Normalerweisse ist das ja ein Baustil angesiedelt in den Jahren 1850 - 1910


Hallo Görsche
diese Epoche betraf sämtliche Gebiete. Sei es Malerei, Bauwerke, Möbel, andere Gebrauchsgegenstände. Ist eine Zeit der Verschnörkelungen und Verzierungen, der kunstvollen Schaffung. Für mich selbst ist es ein bewusster Nachläufer der Industrialisierungszeit, um Fähigkeiten zu zeigen. Für mich.
Eigentlich eine schöne Zeit, im Vergleich zur heutigen Schlichtheit.
Das wäre sogar ein eigenes Thema wert. Nur kommt es mir hier im Forum so vor, als ginge es nur ums "Suchen und Finden". So ware Geschichtsinteressen und deren Austausch dazu, fehlt mir hier etwas. Deine Frage zum Jugendstil finde ich daher gut. :thumbup

Gruss Caddy
Zuletzt geändert von Caddy am Mi 24. Apr 2013, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Görsche » Mi 24. Apr 2013, 21:58

Caddy hat geschrieben:
Görsche hat geschrieben:Vielen Dank Leute! Kann man Jugendstil auch auf Schmuck beziehen? Normalerweisse ist das ja ein Baustil angesiedelt in den Jahren 1850 - 1910


Hallo Görsche
diese Epoche betraf sämtliche Gebiete. Sei es Malerei, Bauwerke, Möbel, andere Gebrauchsgegenstände. Ist eine Zeit der Verschnörkelungen und Verzierungen, der kunstvollen Schaffung. Für mich selbst ist es ein bewusster Nachläufer der Industrialisierungszeit, um Fähigkeiten zu zeigen. Für mich.
Eigentlich eine schöne Zeit, im Vergleich zur heutigen Schlichtheit.


Wem sagst du das.. ich bin Maler und Lackierer und immer an vorderster Front wenn es wiedermal heisst eine "schöne" Kasten Dämmung durchzuführen und immer der gleiche Putz und die selbe Technik.
Görsche Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 17:41
Metallsonde: Minelab E Trac Discovery 3300 Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Athanarich » Fr 17. Mai 2013, 12:16

Der Ring ist weder Jugendstil noch Historismus und passt von der Machart her in die Zeit um 1920 -50.
Interessant wäre zu Wissen- vielleicht ein schönes Foto vom Stein ? - ob es sich tatsächlich um einen Malachit handelt.
Athanarich Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr 17. Mai 2013, 11:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Görsche » Fr 17. Mai 2013, 13:30

auf den Bilder schlecht zusehen aber isn grün stich denke s is malachit
Dateianhänge
DSC05067.JPG
DSC05068.JPG
DSC05069.JPG
Görsche Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 17:41
Metallsonde: Minelab E Trac Discovery 3300 Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste