ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Bronze. Was ist das?

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Alraune » Sa 7. Jan 2017, 19:36

Ein Freund von mir hat vor Jahren dieses Teil in Kroatien beim Tauchen gefunden. Hübsche Patina und ungefähr so groß wie ein DM-Stück.
Hat jemand eine Ahnung, um was es sich hier handelt? :thanks

20170105_190459.jpg
Alraune Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 20:24

Information

Beitragvon Alraune » Sa 7. Jan 2017, 19:37

20170105_190508.jpg
Alraune Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 20:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » So 8. Jan 2017, 11:40

Eine Schlange aus Bronze als Schmuckstück. Fehlt nur noch die Kette.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Alraune » So 8. Jan 2017, 13:58

Hallo G. Buchner, interessant. Hast du auch eine Idee bzgl der Zeitstellung und welchem Kulturkreis würdest du es zuordnen?
Hast du mal ein Vergleichsexemplar gesehen oder ist das eine (zugegeben sehr schlüssige) Idee von dir aufgrund der Formgebung?
:thanks
Alraune Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 20:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon heinrich » Mo 9. Jan 2017, 09:05

Es gibt Broschen mit der gleichen Form, wie sieht denn die Rückseite aus, Nadelreste ?
heinrich Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 236
Registriert: Do 14. Nov 2013, 19:58
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Alraune » Mo 9. Jan 2017, 14:07

Hallo Heinrich, das sind beide Seiten :winken:
Alraune Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 20:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sondler72 » Mo 9. Jan 2017, 18:13

Ist auf Bild eins sowas wie eine Öse zuerkennen. Die Größe wäre bei Bestimmungen von solchen Sachen immer angebracht. Zollstock daneben und Bild gemacht.
Gruß, Sondler72

"Der Gülleacker noch so stinkt darunter der Fund schon winkt"
sondler72 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 537
Registriert: So 13. Mär 2016, 13:54

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Alraune » Mo 9. Jan 2017, 18:18

Ja, wäre sinnvoll gewesen einen Maßstab anzulegen. Da hab ich leider im Moment des Fotographierens nicht dran gedacht.
Nein, eine Öse gibt es nicht.
Ich denke inzwischen, es wird sich um ein Einzelstück handeln und wohl wirklich eine stilisierte Schlange darstellen, wahrscheinlich römisch.
Ich konnte im Netz keinerlei Vergleichsobjekte finden.
:thanks
Alraune Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 20:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste