Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Römische Münze, aber welche?

Moderator: DHS

Beitragvon eurotek pro » Fr 14. Apr 2017, 22:03

Ich habe vor kurzem die selbe Münze (glaub ich) gefunden.
Ein Follis des Antoninian. Auf meinem waren Reste einer Versilberung zu erkennen :thumbup

LG
eurotek pro Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 313
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:13
Metallsonde: EurotekPro

Information

Beitragvon volkys » Di 25. Apr 2017, 15:51

Nach Reinigung und Konservierung.
IMG_1066.JPG

IMG_1067.JPG

IMG_1068.JPG

IMG_1069.JPG
Entschuldigen Sie mich für meine Sprache. Ich bin ein Ausländer hier! :winken: :thanks
volkys Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 319
Registriert: So 4. Mai 2014, 21:54
Wohnort: Heidenheim, Ba-Wü
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO und Teknetics T2 SE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gunis » Di 25. Apr 2017, 18:12

:thumbup :thumbup :thumbup
Gunis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi 8. Feb 2017, 21:23
Metallsonde: ACE400i Deteknix Xpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SirKeppa » Fr 28. Apr 2017, 10:27

volkys hat geschrieben:Wie kann man Nominal von die Münze rausfinden? Ich hoffe das ist Silber, aber von römischen.
LG Wladimir.


Also eine Silbermünze ist das leider nicht, die sehen dann doch anders aus.

Aber auf jeden Fall ein toller Fund.
Hawedere - Sebastian
SirKeppa Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 115
Registriert: So 12. Mär 2017, 19:52
Wohnort: Bayern - Chiemgau
Metallsonde: Garret ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon volkys » Fr 28. Apr 2017, 11:45

SirKeppa hat geschrieben:
volkys hat geschrieben:Wie kann man Nominal von die Münze rausfinden? Ich hoffe das ist Silber, aber von römischen.
LG Wladimir.


Also eine Silbermünze ist das leider nicht, die sehen dann doch anders aus.

Aber auf jeden Fall ein toller Fund.

Ok, Danke!
Aber was ist es dann? Bronze und Follis?? Oder was Anderes?

Lg,
Wladimir
Entschuldigen Sie mich für meine Sprache. Ich bin ein Ausländer hier! :winken: :thanks
volkys Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 319
Registriert: So 4. Mai 2014, 21:54
Wohnort: Heidenheim, Ba-Wü
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO und Teknetics T2 SE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Yardie » Fr 28. Apr 2017, 12:13

Bild

Gordian III, AR Antoninianus, 238-239, Antioch. Eastern Mint.
IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG
Radiate, draped, cuirassed bust right, seen from behind
AEQVIT_AS AVG
Aequitas standing facing, head left, scales in right hand, cornucopiae in left
20mm x 21mm, 3.65g
RIC IV, Part III, 177a
Der Fehler sitzt meistens vor dem Gerät
Yardie Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 15:32
Wohnort: Unbekannt
Metallsonde: MINELAB CTX 3030_XP DEUS_ AKA SIGNUM MFT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon volkys » Fr 28. Apr 2017, 12:19

Yardie hat geschrieben:...........
Gordian III, AR Antoninianus, 238-239, Antioch. Eastern Mint.
IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG
Radiate, draped, cuirassed bust right, seen from behind
AEQVIT_AS AVG
Aequitas standing facing, head left, scales in right hand, cornucopiae in left
20mm x 21mm, 3.65g
RIC IV, Part III, 177a


Also doch, Silber. Danke!
Entschuldigen Sie mich für meine Sprache. Ich bin ein Ausländer hier! :winken: :thanks
volkys Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 319
Registriert: So 4. Mai 2014, 21:54
Wohnort: Heidenheim, Ba-Wü
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO und Teknetics T2 SE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SirKeppa » Fr 28. Apr 2017, 12:31

Okay, entschuldige.
Die Silberlinge von mir waren nie komplett schwarz.
Dann nochmal Glückwunsch!
Hawedere - Sebastian
SirKeppa Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 115
Registriert: So 12. Mär 2017, 19:52
Wohnort: Bayern - Chiemgau
Metallsonde: Garret ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Yardie » Fr 28. Apr 2017, 12:43

Naja - der Silbergehalt hat unter diversen römischen Kaisern bei vielen Denar-Prägungen immer mehr gelitten. Es wurden mehr Metalle eingebracht. (Kupfer -> Bronze). Die wirklich gut erhaltenen Denare haben einen hohen Silberanteil. Deiner einen geringen - wenn überhaupt. Was sagt den die Waage?

Hier mal ein Link
http://www.numispedia.de/Denar_-_r%F6misch

Trotzdem schöner Fund! Der nächste (bessere) kommt bestimmt :thumbup !

Grüße
Der Fehler sitzt meistens vor dem Gerät
Yardie Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 15:32
Wohnort: Unbekannt
Metallsonde: MINELAB CTX 3030_XP DEUS_ AKA SIGNUM MFT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon volkys » Fr 28. Apr 2017, 13:20

Yardie hat geschrieben:Naja - der Silbergehalt hat unter diversen römischen Kaisern bei vielen Denar-Prägungen immer mehr gelitten. Es wurden mehr Metalle eingebracht. (Kupfer -> Bronze). Die wirklich gut erhaltenen Denare haben einen hohen Silberanteil. Deiner einen geringen - wenn überhaupt. Was sagt den die Waage?

Hier mal ein Link
http://www.numispedia.de/Denar_-_r%F6misch

Trotzdem schöner Fund! Der nächste (bessere) kommt bestimmt :thumbup !

Grüße

Die Waage sagen : 1,76-1,78 g
Und nochmal DANKE! Ich finde das mein Fund wirklich schön und bin wirklich Glücklich.
Entschuldigen Sie mich für meine Sprache. Ich bin ein Ausländer hier! :winken: :thanks
volkys Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 319
Registriert: So 4. Mai 2014, 21:54
Wohnort: Heidenheim, Ba-Wü
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO und Teknetics T2 SE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde Römerzeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste