Na klaro, geb meine Erfahrungen damit natürlich gerne weiter.
Zuerst einmal muss ich sagen dass diese Silbermünze auch mein erster Härtefall war was Silber angeht, die verbackene Kruste darüber war extrem dick und hartnäckig. Man kann ja auf den Fundfotos noch nicht einmal optisch erahnen dass sich unter dieser dicken Kruste Silber befindet.
Also zum Reinigungsvorgang: Als allererstes habe ich die Münze, wie ich es bei allen mache, nur mit Wasser und etwas Spüli abgewaschen und dabei mit der Zahnbürste leicht drüber gerieben, das hat allerdings nur den Dreck vom Dreck befreit

Also den oberflächlichen Schmutz von der Kruste halt. Dann hab ich gehört dass Ammoniak bei Silbermünzen wahre Wunder wirken soll, also 10%ige Ammoniaklösung in ein Schnapsglas gefüllt und die Münze darin eingelegt. Als ich die Münze nach 10 Min rausholen wollte hab ich gesehen dass sich die Lösung im Glas noch nicht wirklich verfärbt hat bzw nur ganz leicht, ein Blick auf diese hat mir dann bestätigt dass sich da noch nicht viel getan hat, also weitere 10 Minuten drin gelassen. Da hat sich dann allerdings auch nicht wirklich mehr getan und ich habe die Münze rausgeholt. Das Problem war einfach dass die Kruste auf der Münze zu stark und dick war so dass das Ammoniak gar nicht vernünftig eindringen und anfangen zu arbeiten konnte.
Der Knackpunkt war dann bei mir Zitronensäure, also raus aus dem Ammoniak, abgewaschen und ab in die Zitronensäure (die aus den gelben Fläschchen, kommt schon auf 20% verdünnt aus der Flasche). Darin habe ich Sie dann für 5 Minuten eingelegt, anschließend rausgeholt und mit Wattestäbchen stets in eine Richtung abgestrichen. An der Verfärbung der Stäbchen hab ich direkt gesehen dass es wirkt und die Kruste, wenn auch nur ganz langsam, abgetragen wird. Das war eigentlich die mühseligste Arbeit. Diesen Vorgang (für max. 5Min in Zitronensäure einlegen und anschließend die hartnäckige Kruste mit Wattestäbchen abtragen) habe ich über gute 3 Std immer wiederholt, bis an den ersten Stellen das Silber durch die Kruste geschimmert hat. Dann noch etwas weiter gemacht um die Kruste noch etwas dünnner und löchriger zu bekommen und anschließend erneut in Ammoniak gelegt für 10 Minuten. Nun hat auch das Ammoniakbad seine Dienste geleistet und ich konnte nach dem Einlegen darin und anschließendem Abspülen unter dem Wasserhahn einen Großteil der verbleibenden Kruste mit weichen Wattepads abstreichen. Auch wenn gesagt wird dass Ammoniak nur den Belag und nicht das Silber selber angreift, war es mir zu riskant Sie erneut darin einzulegen und diesen Vorgang zu wiederholen weil ich Angst hatte es könnte der Münze doch etwas zustoßen

Vom Ammoniak dann wieder in Zitronensäure für 5Min und den Vorgang mit dem Abstreichen mittels Wattestäbchen wiederholt, allerdings dieses Mal ohne Erfolg. Die verbliebene Kruste ließ sich mit den Wattestäbchen nicht abtragen, dafür waren die Überbleibsel der Kruste zu hart. Statt der Wattestäbchen habe ich dann Natron versucht und siehe da, die noch verbliebene Kruste wurde hier wieder Vorgang für Vorgang ganz allmählich weniger (Einlegen in Zitronensäure für 5Min beibehalten, anschließend die Münze mit Natronpulver sanft eingerieben und anschließend kurz abgespült...Wiederholung...).Den Vorgang habe ich sicher auch nochmal um die 1,5h ständig wiederholt bis sich die kleinen, übrig gebliebenen Reste damit nicht mehr entfernen ließen.
Da jetzt nur noch vereinzelt, meist in den Vertiefungen der Prägung, Kruste lag, hab ich den Rest bis zum aktuellen Zustand mit Sezierbesteck unter dem Stereoskop vorsichtig entfernt.
Bei dieser Methode muss Dir natürlich bewusst sein, dass die evtl vorhandene Patina komplett mit runtergeht. Anders habe ich bei mir aber auch keine Chance gesehen die Kruste überhaupt runter zu bekommen. Das Einreiben mit dem Natronpulver bringt Sie dann natürlich auch noch richtig auf Glanz. War für mich aber kein Problem, einmal kurz für ein paar Sek patiniert und Du hast wieder eine richtig schöne Patina.
Bei anderen Silbermünzen, auf denen sich andere "normale" Art von Korrosion gebildet hat, ging das alles ganz einfach mit einem kurzen Ammoniakbad und die Sache war gegessen aber hier das war echt ein absoluter Härtefall.