Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Königlicher Anstecker bitte bestimmen

Moderator: DHS

Beitragvon Steffen » Di 27. Jun 2017, 23:13

Ich war heute wieder gut am sondeln. Bitte schaut euch das einmal an und schreibt was ihr dazu denkt.
Vielen Dank.

Image 2017-06-271.jpeg

IMG_20170627_230307376.jpg
Bin über meine <----- Webseite, WhatsApp, Handy und Slack erreichbar. Gut Fund Gruß Steffen
Steffen Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1289
Registriert: So 22. Nov 2015, 23:50
Wohnort: Spessart Diggers
Metallsonde: Goldenmask 5

Information

Werbebanner

Beitragvon abcdefg » Mi 28. Jun 2017, 21:02

sieht ja irgendwie aus wie nen Eisenbahntunnel.und die 10 vielleicht für 10 jahre? was man schlecht erkennt ist das tier oder was auch immer zwischen den beiden gleisen
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Onkel_Horscht » Do 29. Jun 2017, 07:25

Das macht Sinn. Auch die Abkürung C.R.T. (C... Rail Tunnel - wäre möglich)
Onkel_Horscht Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 29. Mär 2017, 08:19
Metallsonde: Eigenbau auf Tesoro-Basis [21EURO + Wiederverwertete Materialien]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Arnthorr » Do 29. Jun 2017, 12:49

Also mit "C.R.T." und dem Stichwort rail, kommt man zu "Chongqing Rail Transit".

Edit:
Aber sinnvoller ist wohl der "Michigan Central Railway Tunnel".
Dann würde das mit der 10 auch passen, denn der wurde 1910 freigegeben.
Arnthorr Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 44
Registriert: Mi 31. Aug 2016, 10:27

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steffen » Fr 30. Jun 2017, 00:54

Vielen Dank für eure Bemühungen. Leider werden die Antworten hier nicht in der neusten aktiven Themen gezeigt. Schade eigentlich.
Der Anstecker wurde in der Nähe vom Ort Wiesen gefunden. Keine Ahnung ob die da eine Bahn und Tunnel gebaut haben.
Mich hatte es nur gewundert das der Anstecker eine Krone hat. Soll ich ihn man einlegen in destillierten Wasser ?
Bin über meine <----- Webseite, WhatsApp, Handy und Slack erreichbar. Gut Fund Gruß Steffen
Steffen Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1289
Registriert: So 22. Nov 2015, 23:50
Wohnort: Spessart Diggers
Metallsonde: Goldenmask 5

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mephistino » So 26. Nov 2017, 08:35

^sowohl die Krone als auch das Ahornlaub am Rande deuten auf Kannadisch Herkunft hin. ich würde auf ein Mützenemblem der 10th. Cannadian Railway Troops tippen... und Tante Google bestätigte den Tipp ;)
http://militarybadgecollection.com/wp-c ... %2040$.JPG
"Die Grundsäulen der Demokratie sind die Gleichheit vor dem Gesetz, die Freiheit der Meinungsäusserung und die Einsicht, von beidem keinen Gebrauch zu machen." (Samuel L. Clemens)
Mephistino Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 43
Registriert: So 26. Nov 2017, 01:24
Wohnort: Berlin

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste