Hallo Tommmi und

hier!
Fang einfach mal an die üblichen Verdächtigen zu streichen:
-alle Detektoren unter 2.000 € die Tiefenleistungen von 1 Meter und mehr versprechen
-alle über 2 kg Gesamtgewicht
-alle die keine wasserdichte Spule haben
-alle Geräte unter 150 €
-alle Geräte ohne Händlerservice in Deutschland
-alle Geräte die Du nicht bei einem vertrauenswürdigen Verküfer unter realen Bedingungen testen kannst
So, jetzt sind schon mal 60 %der Kandidaten ausgeschieden.
Aber die echten Probleme beginnen jetzt...
Frag mal Deine Freunde welches Auto das beste ist???
Na, 3 Leute gefragt... 4 Meinungen.
Das selbe Problem gibt es auch bei den Sonden.
Aber kläre doch erst mal mit Dir ab:
Was willst Du suchen
Wie oft willst Du suchen
Steht die Entscheidung für dieses Hobby schon fest oder willst Du erst mal reinschnuppern
Wenn Du uns davon mehr erzählst, dann können wir auch weiter helfen...
Bodenabgleich:
Alle vernünftigen Sonden kann man auf den unterschiedlichsten Böden einsetzen, da sie sich entsprechend einstellen lassen.
Bei einigen Detektoren kommen bei ungünstigen Bodenmineralisierungen Leistungsverluste in Bezug auf Tiefenleistung und zT. Kleinteileempfindlichkeit in Betracht.
Also:

hier und mutig weiter Fragen und mehr von dem Erzählen was Du vor hast!