ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Ein neuer aus NRW

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon tommmi » Sa 8. Jun 2013, 14:10

Hallo aus Dortmund
ich bin 53 Jahre alt und Betriebsschloßer ad.
nachdem ich seit 8 Wochen, das Internet und verschiedene Foren durchforste, bin ich immer noch auf der suche nach einem Detektor.
nichts einfacher als das.........sollte man meinen. aber je mehr ich lese, desto weniger weiß ich!!
anfangs war es das gelbe tiefenwunder und zuletzt der deus....ich bewege mich also zwischen 150 und 1200 Euro für meinen ersten Detektor ;)
in der Hoffnung das ich in eurem Forum die Erleuchtung finde..... ;)

gruß tommmi
tommmi Offline


 

Information

Werbebanner

Beitragvon Hr.Kaleu » Sa 8. Jun 2013, 16:13

Hallo Tommmi,

herzlich Willkommen im "Schatzucher" ! :welcome

Die richtige Wahl des Detektors sollte gut überlegt sein, aber wenn es die finanziellen Möglichkeiten erlauben sollte man sich gleich etwas "Besseres" kaufen - ein Metalldetektor ist nichts anderes als ein Werkzeug und nur mit gutem Werkzeug läßt sich auch gut arbeiten.

Gruß
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Abraxas » Sa 8. Jun 2013, 18:29

:welcome tommmi,
viel Spaß hier !

Gruß. Abraxas
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tommmi » So 9. Jun 2013, 08:15

danke für die Begrüßung
@ hr.kaleu
das kenne ich schon.....wer billig kauft, kauft zweimal ;) aber wo fängt billig an....? gibt es Detektoren, die in meiner gegend ( NRW) überhaubt nicht funktionieren? oder lässt sich das mit einer Bodenanpassung regeln ?

gruß tommmi
tommmi Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sicarius » So 9. Jun 2013, 13:43

Einen schönen Gruss nach NRW :welcome
gugf sicarius
sicarius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 01:52
Wohnort: Noricum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 9. Jun 2013, 23:47

Hallo Tommmi und :welcome hier!

Fang einfach mal an die üblichen Verdächtigen zu streichen:

-alle Detektoren unter 2.000 € die Tiefenleistungen von 1 Meter und mehr versprechen
-alle über 2 kg Gesamtgewicht
-alle die keine wasserdichte Spule haben
-alle Geräte unter 150 €
-alle Geräte ohne Händlerservice in Deutschland
-alle Geräte die Du nicht bei einem vertrauenswürdigen Verküfer unter realen Bedingungen testen kannst

So, jetzt sind schon mal 60 %der Kandidaten ausgeschieden.
Aber die echten Probleme beginnen jetzt... :mrgreen:
Frag mal Deine Freunde welches Auto das beste ist???
Na, 3 Leute gefragt... 4 Meinungen.
Das selbe Problem gibt es auch bei den Sonden.

Aber kläre doch erst mal mit Dir ab:
Was willst Du suchen
Wie oft willst Du suchen
Steht die Entscheidung für dieses Hobby schon fest oder willst Du erst mal reinschnuppern

Wenn Du uns davon mehr erzählst, dann können wir auch weiter helfen... :thumbup

Bodenabgleich:
Alle vernünftigen Sonden kann man auf den unterschiedlichsten Böden einsetzen, da sie sich entsprechend einstellen lassen.
Bei einigen Detektoren kommen bei ungünstigen Bodenmineralisierungen Leistungsverluste in Bezug auf Tiefenleistung und zT. Kleinteileempfindlichkeit in Betracht.

Also: :welcome hier und mutig weiter Fragen und mehr von dem Erzählen was Du vor hast!
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tommmi » Mo 10. Jun 2013, 11:07

ich denke , das ich in Dortmund keine römermünzen finden werde ;)
ich möchte im urlaub an der see ( strand ) sondel. in der Umgebung von Dortmund sind einige wälder, Freibäder und felder die ich absondeln möchte.

ich hatte schonmal gelesen, das der ein oder andere Detektor im osten Deutschlands gut ist und zb. in Bayern schlecht......
nun meine Befürchtung, das ich gleich beim ersten detektorkauf, den falschen erwische...... :|

gruß tommmi
tommmi Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tommmi » Di 11. Jun 2013, 09:09

ich habe mich jetzt für den Teknetics GAMMA 6000 endschieden ich hoffe das der für meine zwecke ok ist.
tommmi Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste