Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Nachfülltechnik... ;-)

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Ebinger1 » Mo 17. Jun 2013, 20:42

Hallo,

heute war es ein klein wenig wärmer...
Nach knapp 70 Minuten habe ich es um die Mittagszeit nicht mehr so ganz auf der Wiese bei strahlendem Sonnenschein ausgehalten.
Leichter Kopfschmerz, Trägheit und eine viel langsamere Auffassungsgabe waren die ersten Anzeichen einer leichen Dehydration... Also habe ich kontinuierlich Wasser nachgefüllt und bin Richtung Wald "geflüchtet".

Unter den schattigen Bäumen und einer aufkommenden leichten Briese wurde es dann schon wesentlich angenehmer. :mrgreen:

Hier noch was zum Thema Dehydration:

http://www.netzathleten.de/Sportmagazin ... 86109/head

Bei einem solchen Traumwetter habe ich immer einen leichten Mineralienmix mit ein paar Vitaminen in der Wasserflasche. ;)

Was drinkt IHR bei dem Wetter ?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon Silex » Mo 17. Jun 2013, 22:44

Ebinger1 hat geschrieben:Hallo,

heute war es ein klein wenig wärmer...
Nach knapp 70 Minuten habe ich es um die Mittagszeit nicht mehr so ganz auf der Wiese bei strahlendem Sonnenschein ausgehalten.
Leichter Kopfschmerz, Trägheit und eine viel langsamere Auffassungsgabe waren die ersten Anzeichen einer leichen Dehydration... Also habe ich kontinuierlich Wasser nachgefüllt und bin Richtung Wald "geflüchtet".

Unter den schattigen Bäumen und einer aufkommenden leichten Briese wurde es dann schon wesentlich angenehmer. :mrgreen:

Hier noch was zum Thema Dehydration:

http://www.netzathleten.de/Sportmagazin ... 86109/head

Bei einem solchen Traumwetter habe ich immer einen leichten Mineralienmix mit ein paar Vitaminen in der Wasserflasche. ;)

Was drinkt IHR bei dem Wetter ?

Hefeweizen am besten Eiskalt,der Mineralmix und die Vitamine gehen in Pulverform direkt in die Nase.......................................... :o :o :o :lol: ;) ne keine :ironie :offtopic
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon regula » Di 18. Jun 2013, 05:47

Ich trinke bei dem Wetter Saftschorle.
2 Teile Wasser
1 Teil Saft
regula Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Senator » Di 18. Jun 2013, 12:45

Große Kanne Pfefferminztee gekocht und dann auskühlen lassen.

Frischer Zitronensaft dazu gemischt und ein paar Eiswürfel, fertig ist mein Sommerdrink.
Senator Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon fds » Mi 19. Jun 2013, 16:07

Silex hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:Hallo,

heute war es ein klein wenig wärmer...
Nach knapp 70 Minuten habe ich es um die Mittagszeit nicht mehr so ganz auf der Wiese bei strahlendem Sonnenschein ausgehalten.
Leichter Kopfschmerz, Trägheit und eine viel langsamere Auffassungsgabe waren die ersten Anzeichen einer leichen Dehydration... Also habe ich kontinuierlich Wasser nachgefüllt und bin Richtung Wald "geflüchtet".

Unter den schattigen Bäumen und einer aufkommenden leichten Briese wurde es dann schon wesentlich angenehmer. :mrgreen:

Hier noch was zum Thema Dehydration:

http://www.netzathleten.de/Sportmagazin ... 86109/head

Bei einem solchen Traumwetter habe ich immer einen leichten Mineralienmix mit ein paar Vitaminen in der Wasserflasche. ;)

Was drinkt IHR bei dem Wetter ?

Hefeweizen am besten Eiskalt,der Mineralmix und die Vitamine gehen in Pulverform direkt in die Nase.......................................... :o :o :o :lol: ;) ne keine :ironie :offtopic


jetzt weiss ich wo die vitamine sind. bitte keine obst mehr für mich. kann mann ja trinken. ist auch gesunder. :thumbup
kann man mit soviel bier noch sonden gehn :?:
fds Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » Mi 19. Jun 2013, 21:42

Jedermann weiß, daß Alkohol bei diesem Wetter eine Todsünde ist, aber so ein kühles Hefeweizen bringt mich
eher wieder auf die Beine ,wie so ne Teepampe....ich habe Durst...ich bin nicht krank :thumbup
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste