Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Pfeilspitze

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Goromati » Do 8. Aug 2013, 21:49

Guten Abend,
kann jemand diese Spitze klassifizieren? Länge 6cm.
Dateianhänge
spitze.jpg
Pfeilspitze Eisen, 6 cm
Goromati Offline


 

Information


Beitragvon Kai-Erik » Do 8. Aug 2013, 23:00

Hallo,

zeig doch mal bitte eine Seitenansicht, dann kann ich mal am Wochenende in der Datenbank danach suche. :)


Viele Grüße,

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Do 8. Aug 2013, 23:26

Es ist eine mittelalter langbogen pfeilspitze,sie wurde gerne für die Jagd nach großen Wild benutzt und im Kampf hat Mann damit die Brust Panzerung ohne Probleme durchbohrt ca11-12 Jh.
Sie wurde auch von Armbrust Gewehr abgefeuert
Da sie ja so Super erhalten ist war das ein Schuss ins Lehre,solche Pfeil Spitzen sind selten in diesen Zustand.
Ich wurde sagen fränkische oder französische spitze.
Kai-Erik du kannst mich gerne korrigieren falls ich falsch liege :D


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Fr 9. Aug 2013, 00:18

dalmat78 hat geschrieben:Kai-Erik du kannst mich gerne korrigieren falls ich falsch liege :D


Ich kann dazu weder ja oder nein sagen, da das Möglich wäre aber mit einer Aufnahme schwer zu sagen, bestimmen ist.
Wichtig wäre zumindest noch eine Seitenaufnahme, wobei selbst da noch mehrere Möglichkeiten besteht.
Einige Formen haben sich recht lange gehalten, nur das Material hat sich verändert.

Viele Grüße,

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goromati » Mo 14. Okt 2013, 10:09

Guten morgen,
die Pfeilspitze wurde in das 8. Jahrhundert datiert.
Goromati Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste