ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Pfeilspitze

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Goromati » Do 8. Aug 2013, 21:49

Guten Abend,
kann jemand diese Spitze klassifizieren? Länge 6cm.
Dateianhänge
spitze.jpg
Pfeilspitze Eisen, 6 cm
Goromati Offline


 

Information

Beitragvon Kai-Erik » Do 8. Aug 2013, 23:00

Hallo,

zeig doch mal bitte eine Seitenansicht, dann kann ich mal am Wochenende in der Datenbank danach suche. :)


Viele Grüße,

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Do 8. Aug 2013, 23:26

Es ist eine mittelalter langbogen pfeilspitze,sie wurde gerne für die Jagd nach großen Wild benutzt und im Kampf hat Mann damit die Brust Panzerung ohne Probleme durchbohrt ca11-12 Jh.
Sie wurde auch von Armbrust Gewehr abgefeuert
Da sie ja so Super erhalten ist war das ein Schuss ins Lehre,solche Pfeil Spitzen sind selten in diesen Zustand.
Ich wurde sagen fränkische oder französische spitze.
Kai-Erik du kannst mich gerne korrigieren falls ich falsch liege :D


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Fr 9. Aug 2013, 00:18

dalmat78 hat geschrieben:Kai-Erik du kannst mich gerne korrigieren falls ich falsch liege :D


Ich kann dazu weder ja oder nein sagen, da das Möglich wäre aber mit einer Aufnahme schwer zu sagen, bestimmen ist.
Wichtig wäre zumindest noch eine Seitenaufnahme, wobei selbst da noch mehrere Möglichkeiten besteht.
Einige Formen haben sich recht lange gehalten, nur das Material hat sich verändert.

Viele Grüße,

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goromati » Mo 14. Okt 2013, 10:09

Guten morgen,
die Pfeilspitze wurde in das 8. Jahrhundert datiert.
Goromati Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast